MFG Kreativ
Nicht erst die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig es ist, die Digitalkompetenz zu stärken. Gerade kleine und mittlere Museen können mit digitalen Mitteln viel bewegen, um sichtbarer zu werden, ihre Zielgruppen besser zu erreichen und sich zu vernetzen. Hier setzt die MFG Digitalwerkstatt an und bietet Museumsmitarbeitenden praxisorientierte Unterstützung in Form von Weiterbildungsangeboten .
Ziel der MFG Digitalwerkstatt ist, kleinen bis mittleren Museen in ganz Baden-Württemberg die Möglichkeit zu geben, sich flexibel und praxisorientiert Know-how, Kompetenz und Wissen aus dem Bereich der Digitalen Kultur anzueignen. In vier Werkstatt-Modulen werden zentrale Themen des Digitalen behandelt. Innerhalb jedes Moduls bietet die MFG Vorträge, Workshops bzw. Webinare und Expert*innensprechstunden an.
Interessierte können sich für einzelne Module anmelden. Auch innerhalb eines Moduls ist die bedarfsorientierte Anmeldung für einzelne Weiterbildungs-Veranstaltungen möglich.
Werkstatt-Modul 1: Digitalität und neue Arbeitskultur
Wie verändert der digitale Wandel meine Arbeitsweisen? Was bedeutet das für mein Museum und meine Zielgruppe?
November/Dezember 2022
Werkstatt-Modul 2: Vermittlung zwischen analogen und digitalen Räumen
Wie denke und konzipiere ich eine hybride Vermittlung? Wie setze ich sie um?
Februar/März 2023
Werkstatt-Modul 3: Strategien für die Online-Kommunikation
Wie gehe ich strategisch vor? Wie messe ich meinen Erfolg?
Ab April 2023
Werkstatt-Modul 4: Zielgruppengerechte Online-Kommunikation
Wie kommuniziere ich online klar und möglichst barrierefrei?
Ab Juni 2023
Alle Veranstaltungen werden online bzw. digital stattfinden.
Laufzeit
Oktober 2022 – August 2023
Partner
Ziele
Zielgruppe
Kleine und mittlere Museen in Baden-Württemberg
Förderung
Mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Projektleiterin Digitale Kultur
Unit Medienprojekte und Services