MFG Kreativ
Haben Sie im Arbeitsalltag genug Zeit? Oder wünschen Sie sich mehr Raum für kreatives Denken? Wie viele Arbeitsstunden verwenden Sie wöchentlich für Innovation?
Das Gefühl der Zeitknappheit ist allgegenwärtig. Gleichzeitig erleben wir durch Künstliche Intelligenz einen Innovationsturbo, der im Idealfall für einen „Zeitgewinn“ steht. Zeit und Innovation – das eine funktioniert nicht ohne das andere. Jede Innovation braucht Zeit und unsere Zeit braucht Innovationen.
Die Zukunftskonferenz am 15. November 2023 in Stuttgart beschäftigt sich deshalb mit dem Thema Zeit als Zukunftsressource für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Es wird unter anderem darum gehen, wie durch Prozessvereinfachungen mehr Raum für Kreativität geschaffen werden kann.
Abendprogramm der Veranstaltung ist die diesjährige IDEENSTARK-Preisverleihung. Durch das Programm führt Moderatorin Kimsy von Reischach mit musikalischer Unterstützung von DJ 5ter Ton (Massive Töne). Die Teilnahme an beiden Veranstaltungsteilen ist kostenfrei
Im Fokus stehen bei der Zukunftskonferenz in diesem Jahr drei elementare Fragen:
Als erste Keynote-Speaker*innen stehen Vitalia Safronova und Thomas Bornheim fest. Weitere Speaker*innen werden wir in den nächsten Monaten hier veröffentlichen.
Verschiedene, in der Veranstaltungshalle verteile Themeninseln, bieten die Möglichkeit zum aktiven Austausch und Erforschen. Auch hier können Sie gespannt auf Updates zu den Expert*innen sein. Etwas können wir schon verraten: Tobias Danzer, Geschäftsführer von NOX Robots, wird die Konferenz mit seinem humanoiden Roboter Pepper besuchen. Außerdem kommt Selma Lebdiri, Lebensgestalterin und Mentorin für ein erfülltes Leben.
Höhepunkt des Konferenzteils ist eine zweiteilige Podiumsdiskussion mit den Keynotespeker*innen und Expert*innen der Themeninseln.
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und unterstützt vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg sowie als weiterer Partner von der Wirtschaftsregion Stuttgart.
Projektleiterin Unternehmerisches Handeln
Unit Kultur- und Kreativwirtschaft