MFG Kreativ: Wir über uns

Im Geschäftsbereich MFG Kreativ unterstützen wir Kultur-, Kreativ- und Medienschaffende in ihrer unternehmerischen Entwicklung sowie Museen und weitere Kultureinrichtungen im digitalen Wandel.

Die Kultur- und Kreativszene in Baden-Württemberg fördern wir überregional, branchen- und spartenübergreifend mit passgenauen Beratungs-, Qualifizierungs-, Impuls- und Vernetzungsangeboten. Mit der Games BW Förderstrategie und der Filmförderung halten wir spezifische Förderprogramme bereit. Mit dem Label THE CREATIVE LÄND schaffen wir ein Markenzeichen für die künstlerische Qualität und internationale Strahlkraft der Kreativbranche im Land.  

Im Kompetenzfeld Digitale Kultur unterstützen wir im Auftrag des Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Museen und weitere Kultureinrichtungen im digitalen Wandel. Wir begleiten, vernetzen, fördern und coachen. Mit unseren Programmen unterstützen wir die Häuser dabei, Kompetenzen zu stärken und digitale Strategien nachhaltig umzusetzen.

Das Team Online-Projekte betreut und steuert die Online-Auftritte des Landes Baden-Württemberg.

Mit unseren Teams aus kreativen und qualifizierten Köpfen – Projektleiter*innen, Referent*innen und Eventmanager*innen – verstehen wir uns als erste Anlaufstelle für angehende und etablierte Kultur-, Kreativ- und Medienschaffenden und als Kompetenzzentrum für Kultureinrichtungen, Kultur- und Kreativwirtschaft, Landesverwaltung und Politik in Baden-Württemberg.

Seit 2015 ist die MFG Mitglied im Fördernetz Kultur- und Kreativwirtschaft Deutschland. Der bundesweite Zusammenschluss vernetzt rund 40 Institutionen und stärkt die Qualität der Kultur- und Kreativwirtschaftsförderung über Länder- und Verwaltungsebenen hinweg. Hier engagieren wir uns aktiv für den Austausch, die Zusammenarbeit und die Weiterentwicklung der Kultur- und Kreativwirtschaftsförderung in Deutschland.

Wir freuen uns über Ihre Anregungen und den persönlichen Austausch – sprechen Sie uns gerne an!

Für laufende Informationen über die Angebote im Bereich Kreativwirtschaft, Digitale Kultur und Filmförderung empfehlen wir Ihnen gerne unsere Newsletter.