MFG Kreativ
„Wissen kompakt“ richtet sich an alle Kreativen, denen die Zeit fehlt, einen ganzen Tag oder länger an einer Weiterbildung teilzunehmen. Kreativschaffende erhalten in 60 bis 90 Minuten komprimiertes Überblicks- Wissen und praxisrelevantes Know-how. Erfahrene Referent*innen der MFG Akademie teilen ihr Expert*innen-Wissen und geben kompakte Einblicke in ihre Spezialgebiete. Fragen können während der Online-Vorträge im moderierten Chat gestellt werden.
Sie finden alle Veranstaltungen auch in unserem Veranstaltungskalender.
Donnerstag, 30. Januar: Erklärvideos selbst erstellen, 9:00 – 10:30 Uhr
Referentin: Ilona Aziz, Visuell Kommunizieren, Hamburg
Mittwoch, 19. Februar: Objectives and Key Results, 9:00 – 10:30 Uhr
Referent: Dr. Reinhard Ematinger, Berater und Dozent, Maisbach
Mittwoch, 12. März: Authentizität auf Social Media, 10:00 – 11:30 Uhr
Referentin: Jessica Wittmann-Naun, Freie Journalistin, Texterin und PR-Referentin, Grafenau-Döffingen
Dienstag, 18. März: Storytelling auf Social Media: Geschichten verbinden, 11:00 – 12:30 Uhr
Referent: David Kühner, acameo, Tübingen
Donnerstag, 20. März: Professionelles Generieren von KI-Bildern, 16:00 - 17:30 Uhr
Referent: Boris Eldagsen, Photomedia-Künstler, Berlin
Dienstag, 25. März: LinkedIn Bootcamp, 9:00 - 10:30 Uhr
Referentin: Constanze Wolff, Trainerin und Autorin, Münster
Mittwoch, 9. April: Immersive Experiences, 9:00 – 10:30 Uhr
Referent: Dr. Frank Dürr, acameo, Tübingen
Mittwoch, 21. Mai: YouTube - Deine Plattform für einen perfekten Auftritt, 9:00 - 10:30 Uhr
Referent: Steffen Geldner, BERMVDA, Stuttgart
Mittwoch, 28. Mai: Social Media Zielgruppenanalyse, 9:00 – 10:30 Uhr
Referentinnen: Giulia Fioriti und Nina Scavello, mecoa Mediencoaching, Kernen
Dienstag, 3. Juni: Digitale Barrierefreiheit, 9:00 – 10:30 Uhr
Referent: Felix Bastam, Erdmännchen & Bär, Heidelberg
Mittwoch, 4. Juni: Influencer Marketing, 16:00 – 17:30 Uhr
Referentin: Daria Teichmann, we do your social, Karlsruhe
Leiter Projektteam Weiterbildung / Events, Netzwerk Kreativwirtschaft
Unit Kultur- und Kreativwirtschaft