MFG Kreativ
Die Software- und Games-Industrie macht ein Drittel der Kultur- und Kreativwirtschaft im Land aus und ist damit der größte Teilmarkt. Die Software-Industrie ist gleichzeitig Bestandteil der Informations- und Kommunikationstechnologie, auch macht die Digitalisierung die Branchenabgrenzung schwierig. Zahlreiche Querverbindungen existieren, etwa zur Werbung oder zum Verlagswesen. E-Book-Verleger beispielsweise sind der Softwarebranche zugeordnet.
In Baden-Württemberg sitzen überdurchschnittlich viele große Softwareunternehmen: von Weltmarktführern über Deutschlandzentralen internationaler Konzerne bis zu bedeutenden Mittelständlern. Im Bereich Digitalagenturen, Webportale und Softwareberatung ist die Branche eher mittelständisch geprägt. Die Hauptakteur*innen im Games-Bereich sind Entwickler*innen und Publisher, darunter neben vielen unabhängigen kleinen Spiele-Studios und Start-ups einige Big Player.
Zu den Teilbereichen der Software-/Games-Industrie zählen:
Alle auf dieser Plattform aufgeführte Zahlen basieren auf Angaben des Standortmonitors der Goldmedia GmbH.
Preis für das beste deutsche Computerspiel, den das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) in Zusammenarbeit mit der MFG Baden-Württemberg verleiht
Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS)