Werkstatt-Modul 4: Zielgruppengerechte Online-Kommunikation

Durch die digitale Kommunikation eröffnen sich für Museen neue Wege, sich zu präsentieren und ihre Zielgruppen zu erreichen. Doch wie sorgt man für mehr Aufmerksamkeit und Interesse? Wie kann klar und verständlich kommuniziert werden, ohne zu langweilen? Und wie lässt sich Kommunikation barrierearm gestalten, um einen gleichwertigen Zugang für alle zu schaffen?

Im Rahmen des 4. Moduls der MFG Digitalwerkstatt soll gemeinsam mit den Expert*innen und Vortragenden nach Antworten, Anregungen und Tipps gesucht werden.

Folgende Veranstaltungen werden angeboten:

Workshop: Texten für das Web und Soziale Medien (ausgebucht, siehe Zusatztermin)

Miriam Klugmann, Content-Strategie und Text, am Mittwoch, 28. Juni 2023, 9.30 bis 12.30 Uhr (Zusatztermin siehe unten)

Klar und verständlich zu kommunizieren und dabei die richtigen Menschen anzusprechen ist ein Handwerk. In diesem Workshop lernen wir Techniken, um Texte effektiv und ansprechend zu gestalten, zu strukturieren und für Webseiten und Social Media zu nutzen.

Wir konzentrieren uns auf:

  • Zielgruppenrelevanz und Tonalität
  • Grammatik-Tricks und was „Suchmaschinentexte“ heute sind
  • Storytelling-Hacks für mehr Aufmerksamkeit

Gemeinsam erarbeiten wir ein „Cheat-Sheet“ mit allen Tricks und Tipps, um langfristig Ihre Textkompetenz zu unterstützen und die Menschen über das Internet bis ins Museum zu führen.

Workshop: Barrierefreie Online-Kommunikation - Teilhabe an digitaler Kultur durch Barrierearmut

Felix Bastam, Erdmännchen & Bär, am Donnerstag, 06. Juli 2023, 9.30 bis 12.30 Uhr

Die Digitalisierung eröffnet Museen neue Wege, ihre Angebote zu präsentieren. Wird die Kommunikation barrierearm gestaltet, entsteht die Möglichkeit, einen gleichwertigen Zugang für Alle zu schaffen.

Eine barrierearme Kommunikation sollte als Prozess verstanden werden. Ziel des Workshops ist es, Ihnen einen Überblick über Richtlinien sowie Tipps und Tricks für Autor*innen von digitalen Inhalten zu geben. Darüber hinaus sprechen wir über die Chancen partizipativer Ansätze und den wichtigen Austausch mit Ihren Zielgruppen. Im Rahmen individueller Sprechstunden können wir Ihre Ideen vertiefen oder uns zu konkreten Fragestellungen austauschen.

Workshop: Texten für das Web und Soziale Medien (Zusatztermin)

Miriam Klugmann, Content-Strategie und Text, am Dienstag, 11. Juli 2023, 9.30 bis 12.30 Uhr

Klar und verständlich zu kommunizieren und dabei die richtigen Menschen anzusprechen ist ein Handwerk. In diesem Workshop lernen wir Techniken, um Texte effektiv und ansprechend zu gestalten, zu strukturieren und für Webseiten und Social Media zu nutzen.

Wir konzentrieren uns auf:

  • Zielgruppenrelevanz und Tonalität
  • Grammatik-Tricks und was „Suchmaschinentexte“ heute sind
  • Storytelling-Hacks für mehr Aufmerksamkeit

Gemeinsam erarbeiten wir ein „Cheat-Sheet“ mit allen Tricks und Tipps, um langfristig Ihre Textkompetenz zu unterstützen und die Menschen über das Internet bis ins Museum zu führen.


Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei und findet ausschließlich online statt.


Corina Langenbacher
Corina Langenbacher

Projektleiterin Digitale Kultur

Unit Medienprojekte und Services