MFG Kreativ
Eine Form der Vermarktung hat in den vergangenen Jahren einen deutlichen Stellenwert eingenommen – Videomarketing. Durch die Kraft des Films schaffen wir es, selbst komplexeste Vorgänge auf eine smarte, lustige oder charmante Weise so zu transportieren, dass sie im Gegensatz zu Plakaten oder Flyern besser in Erinnerung bleiben und ein Vielfaches an Information vermitteln.
Hinter jedem Video steckt dabei ein Ziel: Produkt- und Brand-Awareness steigern, Kaufinteresse wecken, Imagepflege, Kaufentscheidungen beeinflussen, Abverkauf steigern, Spontankäufe initiieren, Kundenbindung steigern, Wissen vermitteln oder vieles mehr. Jede Videostrategie ist daher erst einmal individuell aufgebaut. Dennoch gibt es 7 grundlegende Faktoren, die bei jeder modernen Videostrategie bedacht werden müssen, die in diesem Kurs vermittelt werden.
Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, eigene Ideen oder Konzepte vorab einzureichen, anhand derer gemeinsam erarbeitet wird, welche Kanäle und Formate dafür geeignet sein könnten.
Kultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Kultureinrichtungen
Gundolf Hanke
REIZPUNKT GmbH, Weinheim
Gundolf Hanke ist Geschäftsführer von REIZPUNKT, einer Werbeagentur für Marke, POS und Digital und produziert mit seinem Team Werbevideos, Imagefilme, Social Media Clips und vieles mehr für Pharma- und Technikunternehmen (Boehringer Ingelheim, exolon Group, Freudenberg) und ist Referent diverser Videomarketing-Seminare.
20.06.2024
09:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Dezernat 16
Emil-Maier-Straße 16
69115 Heidelberg
MFG Baden-Württemberg, Stadt Heidelberg
120 Euro zzgl. MwSt.
Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:
90 Euro zzgl. MwSt.
Anmeldung bis zum 14. Juni 2024 erforderlich.
Es können maximal 20 Personen teilnehmen.
Heidelberg
20.06.2024
120 Euro zzgl. MwSt.
Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:
90 Euro zzgl. MwSt.
Eventmanagerin
Unit Kultur- und Kreativwirtschaft