Social Media für Kultur- und Kreativschaffende
Kreativschaffende stehen für Innovationspotenzial. Gut, wenn sich das in Kommunikation bzw. Marketing widerspiegelt. Im Workshop erarbeiten die Teilnehmer ihre eigene Social Media-Strategie und erhalten wertvolle Tipps zu Umsetzung und Content, die den Maximen Augenhöhe, Authentizität und Storytelling entsprechen. Damit wird Social Media zur kostengünstigen, authentischen Alternative für das eigene Marketing und nutzt der Neukundenakquise.
- Zielsetzung und Strategie
- Netzwerk:
- Wer gehört zu meinem Netzwerk?
- Wie erreiche ich meine Zielgruppe?
- Wie vergrößere ich meine Reichweite?
- Wie kann ich Zusammenarbeit strategisch nutzen?
- Inhalte:
- Welche Medien gibt es?
- Arbeitsarme und arbeitsintensive Inhalte?
- Was interessiert?
- Postideen
- Redaktionsplan
- Storytelling
- Monitoring
Das Seminar baut auf bereits vorhandenem Grundwissen bzw. Praxiserfahrung in der Thematik auf und richtet sich somit eher an Fortgeschrittene.
Zielgruppe
Kreativschaffende, Freelancer und Gründer sowie kleine Unternehmen aus der Kreativwirtschaft.
Referenten
Christine Thull
Projekt Piñata, Saarbrücken

Karina Hartwahn
Projekt Piñata, Saarbrücken

Veranstaltungsdatum
22.03.2018
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
EMMA Kreativzentrum Pforzheim
Emma-Jaeger-Straße 20
75175 Pforzheim
Veranstalter
MFG Baden-Württemberg und EMMA Kreativzentrum Pforzheim
Teilnahmegebühr
95 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen)
ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: 45 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen)
Anmeldung
Anmeldung bis zum 15. März 2018 erforderlich.
Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Personen begrenzt.
Kontakt

Leiter Projektteam Weiterbildung / Events, Netzwerk Kreativwirtschaft
Unit Kultur- und Kreativwirtschaft
