Aktuelle Informationen zu Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen
Für alle Veranstaltungen der MFG Baden-Württemberg
Da für uns die Sicherheit und Gesundheit unserer Gäste, Besucher, Teilnehmer*innen und Referent*innen an erster Stelle stehen, werden wir für unsere Präsenzseminare und Veranstaltungen alle nötigen Schutzmaßnahmen ergreifen, um Ihnen einen bestmöglichen und reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen zu ermöglichen. Wir halten uns dabei an die Vorgaben der aktuellen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in Baden-Württemberg.
- Personen, die in den letzten 14 Tagen mit einer an Covid-19 erkrankten Person in Kontakt standen oder Symptome wie Atembeschwerden, trockenen Husten oder Fieber zeigen, dürfen nicht an Veranstaltungen der MFG teilnehmen und die MFG nicht betreten
- Unter den Anwesenden ist ein Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten
- Die Husten- und Nießetikette ist zu beachten, bitte nur in die Armbeuge husten und nießen und nicht in den freien Raum, Körperkontakt durch Händeschütteln etc. ist zu unterlassen
- Beim Betreten und Verlassen des Gebäudes, der Gemeinschaftsräume, der Toiletten und auf den Fluren ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen, den die Teilnehmer*innen selbst mitbringen
- Vor dem Seminarraum stehen Desinfektionsmittel-Spender bereit
- In den Toiletten stehen ebenfalls Desinfektionsmittel sowie ausreichend Seife und Papierhandtücher zur Verfügung
- Die Toilettenräume dürfen nur von einer Person zur gleichen Zeit betreten werden.
- Oberflächen mit Handkontakt wie z.B. Türklinken, Fenstergriffe, Tische, Stühle werden regelmäßig gereinigt
- Die Veranstaltungsräume werden regelmäßig gelüftet
- Das Treppenhaus ist gegenüber der Nutzung des Personenaufzugs zu bevorzugen
- Der Personenaufzug ist bei Bedarf nur alleine zu nutzen
- Teilnehmenden ist der Zutritt zu den Büroräumen der MFG untersagt
- An einer Veranstaltung kann nur mit vorheriger Anmeldung über die Website der MFG teilgenommen werden. Alle erforderlichen Kontaktdaten der Teilnehmenden werden bei der Anmeldung über die Website erfasst. Informationen zum Hygienekonzept stehen auf der Website zur Verfügung.
- Ansammlungen im Eingangsbereich oder im Flur müssen vermieden werden
- Teilnehmende sind von der/dem Mitarbeiter*in an der Registrierung durch eine Plexiglasscheibe getrennt
- Bodenmarkierungen weisen den Teilnehmenden in der Warteschlange einen Abstand von 1,5 m aus
- Die Registrierung öffnet 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
- Ein Block sowie ein Kugelschreiber werden zur Verfügung gestellt. Weitere Schreibutensilien müssen selbst mitgebracht werden.
- Die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung erfolgt ohne die Teilnehmenden; Teilnehmende haben das Gebäude direkt nach Beendigung der Veranstaltung zu verlassen
- Vor Betreten des Seminarraums müssen die Hände gewaschen oder desinfiziert werden
- Im großen Veranstaltungsraum der MFG dürfen sich max. 8 Personen (einschließlich Referent*in) aufhalten. Im kleinen Veranstaltungsraum dürfen sich max. 5 Personen aufhalten.
- Teilnehmende bekommen einen festen Platz zugewiesen, der mind. 1,5 m von den anderen Anwesenden entfernt ist (keine Maskenpflicht)
- Der Raum wird alle 20 Minuten für mindestens drei Minuten gelüftet und nach Möglichkeit wird eine dauerhafte Querlüftung durch Schrägstellung der Fenster gewährleistet
- Während des Seminars bleiben die Teilnehmenden auf den ihnen zugewiesenen Plätzen; eine Zusammenarbeit in Kleingruppen ist nur über digitale Anwendungen möglich, damit der Mindestabstand gewährleistet bleibt
- Während des Seminars gibt es nur eine Bewirtung mit Getränken; offene Speisen werden nicht angeboten
- Flaschen sind eigenständig aus den Getränkekisten zu nehmen und wieder hineinzustellen

Leiter Projektteam Weiterbildung / Events, Netzwerk Kreativwirtschaft
Unit Kultur- und Kreativwirtschaft