PR für Existenzgründer*innen, Start-ups und Selbstständige
„You never get a second chance to make a first impression.“ Dieser Grundsatz gilt erst recht im Unternehmertum. Wie aber wird man mit seinem Unternehmen wahrgenommen? Was sagt die Außendarstellung über das Unternehmen und das Angebot aus? Was sind Alleinstellungsmerkmale? Dieses Seminar gibt den Teilnehmenden die passenden PR-Instrumente an die Hand, damit das Business gelingt – gleich von Anfang an. Dabei stehen die richtigen Kanäle, um das Portfolio zu artikulieren, genauso im Fokus wie die Suche nach der Zielgruppe und die eigene Expertenrolle.
Programm
-
Was ist PR eigentlich?
-
Unterschiede von PR und Marketing
-
PR-Maßnahmenkatalog
-
Außendarstellung planen und optimieren
-
Zielgruppe definieren und kennen
-
Welche Medien sind relevant?
-
Medienverteiler aufbauen und pflegen
-
Presseportale nutzen
-
Umgang und Kontakt mit Journalist*innen
-
Themen und Texte anbieten
-
Die gelungene Pressemitteilung
-
Nachfassen – richtig und in guter Dosis
-
Sonstige Mittel und Wege für gute PR
Das Seminar behandelt insbesondere thematische Grundlagen und richtet sich somit eher an Einsteiger*innen.
Informationen zu den Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen finden Sie hier.
Zielgruppe
Kultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Kultureinrichtungen
Referentin
Dr. Simone Richter
Titania Kommunikation
Stuttgart/Esslingen

Veranstaltungsdatum
26.10.2020
09:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Veranstaltungsort
Kreissparkasse Heilbronn
Am Wollhaus 14
74072 Heilbronn
Veranstalter
MFG Baden-Württemberg mit der Stadt Heilbronn und dem Netzwerk Kreativwirtschaft BW
Teilnahmegebühr
95 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen)
ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:
45 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen)
Anmeldung
Anmeldung bis zum 19. Oktober 2020 erforderlich.
Es können maximal 20 Personen teilnehmen.
Kontakt
