Wie kann man kreative Potenziale freisetzen und in kürzester Zeit innovative Lösungen finden? Die Design-Thinking-Methode wird enorm geschätzt, wenn es darum geht, kundenorientierte Ideen zu entwickeln. Als wesentliche Bausteine gelten das nutzerzentrierte Denken, die Zusammenarbeit in multidisziplinären Teams und die frühe Visualisierung von Prototypen.
Im Seminar erleben die Teilnehmenden das Zusammenspiel dieser Faktoren und lernen relevante Techniken kennen und anzuwenden. Dazu besteht die Möglichkeit, eigene Problemstellungen aus derKreativwirtschaft einzubringen. Auf dieser Basis kann der Design-Thinking-Prozess durchlaufen werden.
Das Seminar behandelt insbesondere thematische Grundlagen und richtet sich somit eher an Einsteiger*innen.
Kreativschaffende, Freelancer und Gründer sowie kleine Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft
Marius Schmidt
SOMMERRUST, Heidelberg
10.10.2019
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
NeckarHub Tübingen
Karlstr. 3
72072 Tübingen
MFG Baden-Württemberg mit Neckar Hub, SZV, Netzwerk Kreativwirtschaft
Teilnahmegebühr 155 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen)
ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:
70 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen)
Leiter Projektteam Weiterbildung / Events, Netzwerk Kreativwirtschaft
Unit Kultur- und Kreativwirtschaft