KI-Workflows im Kreativprozess

Tools für die effiziente Produktion von Texten, Bildern und Konzepten

Trommeln gehört zum Geschäft: Wer selbstständig ist oder die Kommunikation eines kleinen Unternehmens verantwortet, muss neben all der anderen Arbeit ständig neue Inhalte produzieren – von Social-Media-Posts über Blog-Beiträge und Pressemitteilungen bis zu unterschiedlichsten Konzepten. Künstliche Intelligenz kann die Produktion dieser Inhalte erheblich erleichtern – doch welche sind die richtigen Tools dafür und wie bekomme ich die KI dazu, das zu tun, was ich möchte, und mir brauchbare Ergebnisse zu liefern?

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer*innen einen Überblick über die Tool-Landschaft für die Produktion von Text und Bild und lernen die Kunst des Promptens. Anhand konkreter Anwendungsfälle lernen sie für die Content-Produktion relevante Workflows kennen und stellen die neu erworbenen Kenntnisse in praktischen Übungen direkt auf die Probe.

Für die Teilnahme ist die Anmeldung zu mindestens einem Text- und einem Bild-Tool notwendig (kostenlose Version genügt). Dazu kommt vorab eine Mail mit Optionen und den dazugehörigen Links. 

Nach dem Seminar wissen die Teilnehmer*innen:

  • was Generative KI ist, was sie kann und wo ihre Grenze liegen
  • bei welchen Kommunikationsaufgaben KI sie unterstützen kann
  • welche wenigen Tools für die Produktion von individuellem Content genügen
  • wie sie die KI so briefen, dass sie in Ihrem Stil kommuniziert und keine alternativen Fakten erfindet 

Zielgruppe

Kreativschaffende, Freelancer*innen und Gründer* sowie kleine Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft

Referentin

Constanze Wolff

Constanze Wolff studierte Germanistik, Pädagogik und Psychologie, bevor sie als Redakteurin für einen Sportfachverlag sowie eine PR-Agentur tätig wurde. Seit Anfang 2001 ist sie ausschließlich freiberuflich tätig und unterstützt Agenturen, kleine und mittelständische Unternehmen in ganz Deutschland als Texterin, PR-Beraterin und Social-Media-Expertin,seit 2023 verstärkt mit KI-Unterstützung. Ihr Know-how gibt sie nicht nur in Seminaren und Trainings weiter, sondern auch als Buchautorin (u.a „XING & LinkedIn für Dummies“ und „Social Media für B2B“) sowie als Betreuerin eines Fernkurses zur PR-Fachkraft. 

Constanze Wolff
©Constanze Wolff

Veranstaltungsdatum

01.10.2025

Online-Teilnahme

via Zoom.

Für die Teilnahme an unserem Live-Online-Seminar benötigen Sie ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung.

Informationen zu Zoom finden Sie hier.

Veranstalter

MFG Baden-Württemberg, Stadt Ulm

Teilnahmegebühr

60 Euro zzgl. MwSt.

Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:

35 Euro zzgl. MwSt.

Anmeldung

Anmeldung bis 29. September 2025 erforderlich.

Es können maximal 20 Personen teilnehmen.

Ort

Online

Datum

01.10.2025

Uhrzeit

9:00 bis 13:00 Uhr

Gebühr

60 Euro zzgl. MwSt.

Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:

35 Euro zzgl. MwSt.

KALENDER DOWNLOAD

Speichern Sie sich diese Veranstaltung in Ihrem Kalender.
Logo Stadt Ulm
Bitte weitersagen. Teilen Sie diesen Beitrag.

Kontakt

Laura Thomas
Laura Thomas

Eventmanagerin

Unit Kultur- und Kreativwirtschaft

Unit Filmförderung