Level Up!: Workshop „Spiele im Museum - Game Design Thinking als Möglichkeit für neue Vermittlungszugänge“

Wie können Museen digitale (oder hybride) Serious Games und die Prinzipien des Game Design nutzen, um ihre Inhalte spannender und interaktiver zu vermitteln? Dieser Workshop richtet sich an Mitarbeitende aus Museen, die innovative Ansätze für ihre Vermittlungsarbeit kennenlernen möchten.

Ein erfahrener Game Designer aus dem Team von Playing History, das bereits zahlreiche Spiele und spielerische Installationen für Museen entwickelt hat, führt durch den Workshop. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt des Game Design Thinking – praxisnah und inspirierend.

Programm:

  1. Impuls
    In einem Auftakt Impuls wird die tägliche Arbeit der Entwicklung von Games im Museumskontext besprochen: Wie sieht der Game Design Prozess aus? Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Game Designer*innen und den Expert*innen der Häuser? Welche Herausforderungen und Fallstricke gibt es? Uvm.
  2. Praxis
    Game Design Thinking Übung: In einer gemeinsamen Gruppenübung werden Ansätze für Spielideen entwickelt und kritisch betrachtet. Abschließend werden die Erfahrungen der Übung ausgetauscht, der Prozess wird beleuchtet und die wichtigsten Lehren aus der Arbeit werden als Erkenntnisse abgeleitet. 
  3. Austausch
    In einem abschließenden Austausch, können die Teilnehmenden ihre Erfahrungen schildern: Gibt es bereits Erfahrungen mit Spielen an den jeweiligen Häusern? Was lief dabei gut? Wo gab es Herausforderungen? Und welche Themen könnten in Zukunft durch ein spielerisches Format adressiert werden?  

Jetzt hier kostenfrei anmelden.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus baden-württembergischen Museen

Referent

Martin Thiele-Schwez

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 30. April 2025 von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr

Online-Teilnahme

Zur Teilnahme benötigen Sie ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung.

Veranstalter

MFG Baden-Württemberg

Teilnahmegebühr

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich für den Workshop bis Freitag, 25. April 2025 an. Der Veranstaltungslink und weitere Informationen zur Teilnahme werden Ihnen vor der Veranstaltung per Email zugeschickt.

Es können maximal 20 Personen teilnehmen.

Ort

Online

Datum

30.04.2025

Uhrzeit

9:30 - 12:30 Uhr

Gebühr

Die Teilnahme ist kostenfrei.

KALENDER DOWNLOAD

Speichern Sie sich diese Veranstaltung in Ihrem Kalender.
Bitte weitersagen. Teilen Sie diesen Beitrag.

Kontakt

Corina Langenbacher
Corina Langenbacher

Projektleiterin Digitale Kultur und CRM

Unit Medienprojekte und Services