Wissen kompakt — Professionelles Generieren von KI-Bildern

Ein Deep Dive für für Kreative jeder Ausrichtung

Boris Eldagsen gibt einen aktuellen Überblick über die beiden Hauptstrategien KI-Bilder zu generieren: mit Textprompts - oder mit Bildern als Material und Referenz. Dabei zeigt er wie sich die Rolle der Kreativen zuerst zur Regie und dann zum Mixen von Bildästhetiken verschoben hat. Darüber hinaus gibt er Einblicke, wie sich die Zusammenarbeit von Mensch und KI verbsssern und Workplaces optimiert werden können.

Programm:

  • Überblick über die besten Bildgeneratoren
  • Bildergenerierung mit Textprompts: Die 13 Promptelemente, die 5 Grundregeln des Promptens, KI als Wissensverstärker, 10 Prompt-Strategien, Finetuning von Textprompts, Promptlängen, Promptstile, Prompt-Experimente, Text im Bild, Image-to-Text
  • Bildergenerierung mit vorhandenen Bildern als Material und/oder Referenz: Blend als Weiterentwicklung von Image2Image, Describe, Image-Prompt, Remix, Weiterbearbeitung durch Inpainting & Outpainting. Einführung in Faceswap. Verwendung von Personalizationund anderen Midjourney Parametern. Referenzen für Character, Style, Licht und Bildaufbau bei Midjourney und Firefly
  • Upscayling: Das Hochrechnen und verändern von KI-generierten Bildern. Es werden Upscayler wie Gigapixel, Magnific, Upscayl und Krea verglichen
  • Open Source: Zusätzlich zeigt Boris Eldagsen auf, was Open Source Modelle wie Stable Diffusion, Flux oder Recraft voraushaben

Das Online-Lernformat der MFG Akademie

„Wissen kompakt“ richtet sich an alle Kreativen, denen die Zeit fehlt, einen ganzen Tag oder länger an einer Weiterbildung teilzunehmen. Kreativschaffende erhalten in 60 bis 90 Minuten komprimiertes Überblicks-Wissen und praxisrelevantes Know-how. Erfahrene Referent*innen der MFG Akademie teilen ihr Expert*innen-Wissen und geben kompakte Einblicke in ihre Spezialgebiete. Fragen können während der Online-Vorträge im moderierten Chat gestellt werden.

Alle „Wissen kompakt" Veranstaltungen finden Sie hier.

Zielgruppe

Kreativschaffende, Freelancer*innen und Gründer* sowie kleine Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft

Referent

Boris Eldagsen

Boris Eldagsen (*1970) studierte Bildende Kunst und Philosophie in Köln, Mainz, Prag und Hyderabad und BWL in Potsdam.

Er arbeitete von 2000-2020 als Freelance Stratege für Digitales Marketing (u.a. für R/GA, MRM McCann, Saatchi & Saatchi Pro, Scholz & Friends, Vok Dams, Endemol Shine, TLGG, Ressourcenmangel).
Seit 2004 unterrichtet er Ideenlehre und Kreativität an internationalen Kunsthochschulen. Darüber hinaus hat er weltweit Workshops und Präsentationen für über 30 Universitäten und Kunsthochschulen gehalten. Seit 2024 hat er einen Lehrauftrag der Filmakademie Ludwigsburg für „KI und Animation“.

Er ist berufenes Mitglied der beiden ältesten deutschen Fotoverbände, DFA und DGPh. Außerdem ist er Gründungsmitglied der KI-Arbeitsgruppe des Deutschen Fotorates, dem Dachverband von über 40 Fotografenverbänden und -institutionen in Deutschland.
Boris Eldagsen ist einer der international anerkannten Experten für KI-generierte Bilder und regelmäßiger Gast bei Podiumsdiskussionen und Veranstaltungen wie TEDx, re:publica, Handelsblatt Centillion Summit, C2 Montréal.

Boris Eldagsen
©Boris Eldagsen

Veranstaltungsdatum

20.03.2025

16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Online-Teilnahme

via Zoom.

Für die Teilnahme an unserem Live-Online-Seminar benötigen Sie ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung.

Informationen zu Zoom finden Sie hier.

Veranstalter

MFG Baden-Württemberg

Teilnahmegebühr

35 Euro zzgl. MwSt.

Ort

Online

Datum

20.03.2025

Gebühr

35 Euro zzgl. MwSt.

KALENDER DOWNLOAD

Speichern Sie sich diese Veranstaltung in Ihrem Kalender.
Bitte weitersagen. Teilen Sie diesen Beitrag.

Kontakt

 Ulrich Winchenbach
Ulrich Winchenbach

Leiter Projektteam Weiterbildung / Events, Netzwerk Kreativwirtschaft

Unit Kultur- und Kreativwirtschaft