MFG Kreativ
Authentizität ist in aller Munde. Auch in den sozialen Medien spielen Glaubwürdigkeit, Persönlichkeit und Nahbarkeit eine wichtige Rolle. Zwar stimmt das Motto „content is king“ im Web noch, muss auf Instagram und Co. aber erweitert werden durch „personality is king“. Bei der Fülle an Accounts und Inhalten werden User vor allem durch interessante Persönlichkeiten, Emotionen und Echtheit gefesselt.
Längst nutzen nicht mehr nur Influencer die sozialen Medien. Sie können je nach Unternehmensmodell und Branche wichtige Vertriebs- und Marketingkanäle sein. Egal ob wir eine kreative Dienstleitung anbieten, ein Café, einen Onlineshop oder ein sonstiges Unternehmen betreiben, auf unseren Accounts präsentieren wir potenziellen Kunden ein virtuelles Schaufenster. Umso wichtiger ist es, hinter den Inhalten zu stehen.
Was bedeutet aber Authentizität auf Social Media? In diesem Seminar füllen wir den inzwischen oft inflationär gebrauchten Begriff mit Leben, beleuchten Best-Practice-Beispiele (und Fails) und wieso „celebrate your cringe!“ (Übersetzt etwa: „Feiere deine Peinlichkeit“) ein Schlüssel zum Erfolg sein kann. Außerdem stellen wir uns die Gretchenfrage: Muss ich viel Privates zeigen, um authentisch zu sein?
Hinweis: Es wird hauptsächlich der Kanal Instagram thematisiert.
„Wissen kompakt“ richtet sich an alle Kreativen, denen die Zeit fehlt, einen ganzen Tag oder länger an einer Weiterbildung teilzunehmen. Kreativschaffende erhalten in 60 bis 90 Minuten komprimiertes Überblicks-Wissen und praxisrelevantes Know-how. Erfahrene Referent*innen der MFG Akademie teilen ihr Expert*innen-Wissen und geben kompakte Einblicke in ihre Spezialgebiete. Fragen können während der Online-Vorträge im moderierten Chat gestellt werden.
Alle „Wissen kompakt" Veranstaltungen finden Sie hier.
Kreativschaffende, Freelancer*innen und Gründer* sowie kleine Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft
Jessica Wittmann-Naun
www.rockingletters.com, freie Journalistin, Texterin, PR-Referentin und Social-Media-Redakteurin, Böblingen
Jessica Wittmann-Naun hat in Tübingen Germanistik und Medienwissenschaft sowie berufsbegleitend Public Relations an der Freien Journalistenschule Berlin studiert. Sie schreibt journalistisch für Print- und Onlinemagazine über Gesellschaft, Popkultur und Lifestyle und textet für Unternehmen von der Steuerberaterin bis zum Beauty-Start-up. Besonders am Herzen liegen der Tastatur-Rockerin beruflich wie privat Kultur und Konzerte. Als Social-Media-Redakteurin unterstützt sie Unternehmen, Soloselbstständige oder Kulturveranstalter regelmäßig oder punktuell bei der Content-Erstellung und Betreuung ihrer Kanäle. Ihr Motto: „Ready to rock the letters!“
12.03.2025
10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
via Zoom.
Für die Teilnahme an unserem Live-Online-Seminar benötigen Sie ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung.
Informationen zu Zoom finden Sie hier.
MFG Baden-Württemberg
35 Euro zzgl. MwSt.
Online
12.03.2025
35 Euro zzgl. MwSt.
Eventmanagerin
Unit Kultur- und Kreativwirtschaft
Unit Filmförderung