Networking und Smalltalk — erfolgreich gelingende Beziehungen gestalten

Systematischer Aufbau und Pflege von Beziehungsnetzen

„Wer allein arbeitet, addiert. Wer zusammenarbeitet, multipliziert.“ Das besagt ein arabisches Sprichwort. Beim erfolgreichen Netzwerken geht es nicht um die möglichst größte Visitenkartensammlung, sondern um fruchtbare Kooperationen, sinnvolles Miteinander und gemeinsamen Benefit. Wer kennt jemanden, der einen kennt, der das besonders gut kann? Wer sich heute in Netzwerken bewegt, hat klar die Nase vorn.

Wie aber finde ich als Kreativschaffender die passende Plattform, wie bewege ich mich hier, worauf muss ich achten, und was bringt es mir letztendlich? Diese Veranstaltung will für das Thema Networking sensibilisieren. Denn Netzwerken funktioniert ganz nach dem Grundsatz „Geben ist seliger denn nehmen“. In erster Linie geht es hierbei nicht um Akquise, sondern um Kontaktpflege. Und gelingende Kommunikation. Wer es schafft, Beziehungen zu knüpfen, legt ein wichtiges Fundament für den späteren Erfolg. Denn das richtige Netzwerk ist wie ein Motor, der uns zügig voranbringt.

Wer die Grundregeln, die Themenfelder und ein paar Tricks kennt, wird sich schnell auf dem öffentlichen Parkett bewegen und wohlfühlen. Smalltalk als die leichte Variante der Kommunikation ist dabei höchst relevant. Es gehört mit zur Kunst, um Beziehungen aufzubauen und zu nutzen. Wer dieses Spiel beherrscht, hebt sich von anderen ab – und bleibt positiv in Erinnerung.

Programm:

  • Networking – Historie und Hintergründe
  • Gute Gründe für Networking
  • Die Kunst, Beziehungen aufzubauen
  • Gelegenheiten und Plattformen zum Netzwerken
  • Was bringt Networking eigentlich?
  • Rüstzeug und Vorbereitungen
  • Kontakte knüpfen und nutzen
  • Die positive Seite der Schüchternheit
  • Smalltalk als Instrument
  • Gelingende Kommunikation im kleinen, leichten Gespräch
  • Das passendes Mindset generieren
  • Gesprächseinstieg und Türöffner
  • Ein bunter Strauß an Smalltalk-Themen
  • Smalltalk International
  • Selbst-PR betreiben
  • Mein persönlicher Pitch
  • AIDA-Konzept
  • Kontaktpflege strukturiert und systematisch betreiben
  • Vom Small Talk zum Deep Talk

Zielgruppe

Kreativschaffende, Freelancer*innen und Gründer* sowie kleine Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft

Referentin

Dr. Simone Richter

Titania-Kommunikation, Stuttgart/Esslingen

Simone Richter ist Kommunikationstrainerin, Journalistin und Publizistin. Als promovierte Kommunikationswissenschaftlerin, erfahrene Senior PR-Beraterin und ehemalige Redakteurin der Stuttgarter Zeitung kennt sie das Feld der internen und externen Unternehmenskommunikation, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und das der Redaktionen – gleich aus verschiedenen Perspektiven. Sie arbeitet freiberuflich im Bereich Text, Konzept und Strategieberatung, begleitet und betreut Unternehmen und Institutionen aus verschiedenen Branchen sowie Bildungseinrichtungen.

Simone Richter
©Simone Richter

Veranstaltungsdatum

24.02.2025

09:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Veranstaltungsort

MFG Baden-Württemberg

Großer Veranstaltungsraum, 3. OG

Breitscheidstraße 4

70174 Stuttgart

Veranstalter

MFG Baden-Württemberg

Teilnahmegebühr

140 Euro zzgl. MwSt.

Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:

100 Euro zzgl. MwSt.

Anmeldung

Anmeldung bis zum 19. Februar 2025 erforderlich.

Es können maximal 14 Personen teilnehmen.

Ort

Stuttgart

Datum

24.02.2025

Gebühr

140 Euro zzgl. MwSt.

Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:

100 Euro zzgl. MwSt.

KALENDER DOWNLOAD

Speichern Sie sich diese Veranstaltung in Ihrem Kalender.
Bitte weitersagen. Teilen Sie diesen Beitrag.

Kontakt

Feldmann im Portrait
Laura Feldmann

Eventmanagerin

Unit Kultur- und Kreativwirtschaft