Storytelling als Grundlage der Onlinemarketing-Strategie - so funktioniert es!

Ein CREATE FOR CULTURE Workshop

„Produziere nur, was Du selbst auch lesen und teilen würdest“. Das ist die Maxime von Zalando im Social Media Marketing. Und teilen werden wir, was wir mögen, was uns berührt oder was uns aufregt. Im Workshop erzählen wir solche Geschichten. Wir nutzen dafür drei klassische Storytelling-Konzepte. Wir diskutieren mehrere Varianten von Spannungsbögen und gehen dabei vor allem auf den „Thumb-stopping- moment“ ein. Zum Abschluss widmen wir uns dem Konflikt zwischen Storytelling und Influencer Marketing. Letzteres funktioniert am besten, wenn wir dem Influencer nur einen groben Rahmen mitgeben. Aber wie passt das in unsere Story?
Über allem steht die Frage: Lohnt sich das Ganze? Der Workshop tritt den eindeutigen Beweis an, dass Storytelling das Interesse der Menschen ändern und so auch Ihren Engagement steigern kann.

Inhalt:

  • Einführung: Storytelling und der Beweis, dass Stories verkaufen
  • Übung Gruppe: Von der Core Story zum Social-Media-Post
  • Ziele und Zielgruppen
  • Übung Gruppe: Persona- Entwicklung
  • Wie funktioniert Storytelling
  • Spannungsgebende Elemente
  • Übung individuell: “Thumb- stopping- moment”
  • Vorstellung weiterer klassischer Story-Konzepte
  • Owned Media, Social Media und Paid Media
  • Der Kanal bestimmt das Format
  • Übung Gruppe: Seeding-Strategie
  • Wie erzeugt man Engagement? Wie geht man mit Feedback um?
  • Influencer und ihre Rolle im Storytelling
  • Übung Kollektiv: Checkliste zum Suchen und Auswählen passender Influencer
  • Dem Creator freien Lauf lassen

Dieser Workshop ist Teil des Modellprojektes CREATE FOR CULTURE.

Zielgruppe

Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur im Ländlichen Raum Baden-Württemberg.

Referent

Frank Puscher

Frank Puscher ist seit 30 Jahren Journalist in der Tech-Branche. Er beschäftigt sich intensiv mit neuen Technologien und mit Storytelling. Jede Woche informiert er die MarTech-Community in seinem Newsletter über Neuentwicklungen. Als ehemaliger Web-Designer und erster Autor eines deutschsprachigen Buches über User Experience und Usability hat Puscher einen genauen Blick auf den tatsächlichen Mehrwert, den neue Techniken für Endkunden aber auch für Inhalteanbieter und Werbetreibende stiftet. Es geht stehts auch um die richtige Kosten-Nutzen-Relation, denn: Puscher ist Schwabe.

Frank Puscher
© Karl Kratz

Veranstaltungsdatum

29.11.23

 

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

oder 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Veranstaltungsort

Online via Zoom

Veranstalter

MFG Baden-Württemberg

Teilnahmegebühr

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich unter Angabe ihres Vereins oder ihrer Einrichtung bis einschließlich 26. November an. Es können maximal 20 Teilnehmer pro Workshop teilnehmen.

Ort

Online

Datum

29.11.2023

Gebühr

Die Teilnahme ist kostenfrei.

KALENDER DOWNLOAD

Speichern Sie sich diese Veranstaltung in Ihrem Kalender.
Bitte weitersagen. Teilen Sie diesen Beitrag.

Kontakt

 Verena Bächle
Verena Bächle

Projektleitung Cross-Innovation

und Unternehmensvernetzung