MFG Kreativ
Der digitale Wandel und zweieinhalb Jahre Pandemie haben die Arbeitsweisen in vielen Museen verändert. Kollaborative Arbeitsformen, hybrides Projektmanagement und Kreativmethoden werden immer öfters eingesetzt. Was für Chancen aber auch Herausforderungen bieten diese neuen Arbeitsweisen? Wie kann der Einsatz von Kreativmethoden den Arbeitsalltag bereichern und publikumszentriertes Denken prägen? Folgende zwei Museen werden anhand von Projekten Einblicke in ihre Entwicklungsprozesse bzw. Herangehensweisen geben und Erfahrungswerte teilen:
Das Stadtmuseum Tübingen hat das Serious Game „Room of Memories“ zur Geschichte des Nationalsozialismus in Tübingen mithilfe der Empamos Methode entwickelt und ermöglicht somit den Besucher*innen durch direkte Interaktion und aktive Teilnahme, einen persönlichen Zugang zu diesem schwierigen Thema.
Das Dominikanermuseum Rottweil entwickelt und setzt im Rahmen des Coachingprogramms Museen im Wandel III mithilfe der Design Thinking Methode und digitalen Tools ein publikumsorientiertes Angebot um.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der MFG Digitalwerkstatt statt.
Kleine und mittlere Museen aus Baden-Württemberg
Martina Meyr
Guido Szymanska
07.12.2022
09:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Online via Zoom
Zur Teilnahme benötigen Sie ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung.
MFG Baden-Württemberg
Die Teilnahme ist kostenfrei
Bitte melden Sie sich bis Montag, den 5. Dezember 2022 an. Der Veranstaltungslink und weitere Informationen zur Teilnahme werden Ihnen vor der Veranstaltung per Email zugeschickt.
online
07.12.2022
Die Teilnahme ist kostenfrei
Projektleiterin Digitale Kultur
Unit Medienprojekte und Services