Interkulturelle Teams online führen: Chancen + Schwächen von Social Distancing für Kultur- und Kreativschaffende
Inhalte:
- Die Corona-Pandemie bringt vieles an den Tag. Vor allem die Bedeutung der direkten Begegnung. Vieles, was lange als definiert galt, wie Nähe/ Distanz, wie Sprache/ Körpersprache, wird durch social distancing neu interpretiert und umgedeutet und gelangt zu einer neuartigen Wertigkeit.
- Vor allem im Kreativbereich sind Teamsitzungen, die digital durchgeführt werden, Neuland. Vertrautheit, aber auch Verbindlichkeit werden auf andere Art und Weise hergestellt. Eine Herausforderung an die Teammitglieder, aber auch an die Team- und Projektmanager bei kreativen Prozessen.
- Durch verschiedene kulturelle Hintergründe in Teams entstehen durch die Distanz neue Schwierigkeiten, mit diesen Unterschieden umzugehen und aus der gesamten Bandbreite des Team-Potenzials zu schöpfen.
- Authentizität kontra Autorität und kreative Prozessgestaltung kontra Faktensammlung – was ist in dem Rahmen eines Online Meetings in der Kultur- und Kreativbranche machbar?
Nach der Anmeldung erhalten alle Teilnehmer*innen einen Vorabfragebogen, damit das Training auf die aktuellen Bedürfnisse praxisnah ausgerichtet werden kann.
Spezialseminar für die Kulturwirtschaft.
Matthias Kress, management-by-shakespeare, Stuttgart bietet dieses Online-Seminar ausschließlich für Teilnehmer*innen aus der Kreativwirtschaft an. Gerade im Bereich der Teamführung und der Präsentationstechniken gelingt es durch den geschützten, abgezirkelten Online-Raum die spezielle Anforderungen dieser Branche aufzugreifen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Zielgruppe
Das Training richtet sich sowohl an Teamplayer als auch an Teamleader speziell im Bereich Kultur- und Kreativwirtschaft
Referent
Matthias Kress
Trainer / Coach / Schauspieler / Co-Produzent
Veranstaltungsdatum
10.03.2021
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Online-Teilnahme
via Zoom
Veranstalter
mbys – management by shakespeare, Stuttgart
Teilnahmegebühr
99,00 Euro (zzgl. gesetzl. MwSt.)