Schreibwerkstatt: Besser texten in der Praxis
Die Schreibwerkstatt ist für die tägliche Praxis im Print- und Onlinebereich gedacht. Hier kommen die Texte auf den Tisch, die Schwierigkeiten bereiten, bei denen Überschriften noch nicht treffend sind, lnhalte oder Struktur optimiert werden sollen, passende Aufhänger fehlen oder Leser*innen und die Kreativität auf der Strecke bleiben.
Der Workshop ist durchweg praxisorientiert: Jede*r Teilnehmende bringt, ausgedruckt oder auf einem USB-Stick, einen Text mit. Gemeinsam wird Verbesserungspotenzial diskutiert. Und: Es werden neue Möglichkeiten und Methoden aufgezeigt, um die Texte signifikant zu verbessern. Der Vorher-nachher-Vergleich wird es zeigen.
Programm:
- Analyse vorhandener Textansätze
- Methoden zur Textoptimierung: Adressatenorientierung, mediengerechtes Vorgehen, Struktur, Gewichtung und Orientierung, Lesefluss anschieben und in Gang halten, Spannung aufbauen und halten
- Hilfreiche Werkzeuge und Kreativitätstechniken zur Textvorbereitung und -verbesserung
- Praktische Arbeit am eigenen Text
- Präsentation: Vorher-nachher-Vergleich
Das Seminar behandelt insbesondere thematische Grundlagen und richtet sich somit eher an Einsteiger*innen.
Informationen zu den Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen finden Sie hier.
Zielgruppe
Kultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Kultureinrichtungen
Referent
Jutta Metzler
Jutta Metzler, Bessere Texte – Agentur für schriftliche Kommunikation, Meersburg

Veranstaltungsdatum
20.04.2021
09:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Veranstaltungsort
K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe
Alter Schlachthof 33
76131 Karlsruhe
Ansprechpartner vor Ort
Dirk Metzger, K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe, +49 721 82100663, dirk.metzger@wifoe.karlsruhe.de
Veranstalter
MFG Baden-Württemberg mit K³ Kultur- und Kreativwirtschaft Karlsruhe und dem Netzwerk Kreativwirtschaft BW
Teilnahmegebühr
95 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen)
ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:
45 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen)
Anmeldung
Anmeldung bis zum 13. April erforderlich.
Es können maximal 10 Personen teilnehmen.
Kontakt
