Stimmstark präsentieren
Unternehmer*innen sind im ständigen Austausch mit anderen Menschen: Sie überzeugen Kund*innen und vermarkten ihr Produkt. Dabei ist ihre kommunikative Kompetenz ein wichtiger Faktor, um ihre Ziele zu erreichen. Ein souveränes Auftreten und Prägnanz sind die Basis für eine erfolgreiche Kommunikation mit Kund*innen. Besonders wenn Unternehmer*innen mit schwierigen Gesprächspartner*innen konfrontiert sind, ist eine kompetente Gesprächsführung wichtig.
Dieses Seminar zielt darauf ab, dass die Teilnehmenden durch ein selbstsicheres Auftreten überzeugen. Sie sollen andere für ihre Idee, ihr Produkt oder ihre Dienstleistung begeistern und dabei Informationen zielgerichtet und strukturiert vermitteln. Da auch die Stimme einen großen Anteil an einem wirkungsvollen Auftritt hat, ist ein individuelles Stimmtraining eingeplant.
Programm:
- Sicher und überzeugend auftreten
- Eigene Fähigkeiten und Tätigkeitsbereiche pointiert präsentieren und vermarkten
- Gesprächspartner*innen überzeugen und begeistern
- Präsentationen wirkungsvoll aufbauen
- Nutzen- und kundenorientiert präsentieren
- Kernbotschaften formulieren
- (Wirkungs-)Ziele und inhaltliche Schwerpunkte definieren
- Eine Präsentationsstruktur erarbeiten
- Redesicherheit steigern und mit Lampenfieber umgehen
- Das Bewusstsein auf Körpersprache, Stimme und sprachlichen Ausdruck lenken
Das Seminar eignet sich gleichermaßen für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.
Informationen zu den Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen finden Sie hier.
Zielgruppe
Kultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Kultureinrichtungen
Referent
Delia Olivi
Delia Olivi, eich-communications, Stuttgart

Veranstaltungsdatum
18.03.2021
09:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Veranstaltungsort
AAccelerator
Blezingerstraße 15
73430 Aalen
Ansprechpartner vor Ort
Nicole Ilg, Stadt Aalen, +49 7361 52-1180, nicole.ilg@aalen.de
Veranstalter
MFG Baden-Württemberg mit der Stadt Aalen und dem Netzwerk Kreativwirtschaft BW
Teilnahmegebühr
95 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen)
ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:
45 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen)
Anmeldung
Anmeldung bis zum 11. März 2021 erforderlich.
Es können maximal 20 Personen teilnehmen.
Kontakt
