Agiles Projektmanagement und agile Teamarbeit
Kund*innen in den Mittelpunkt stellen, Teams zur Selbstorganisation befähigen und schnell wirklich sinnvolle Lösungen liefern – dafür steht agiles Projektmanagement. Einige Elemente des agilen Arbeitens werden im Kulturbereich und in der Kreativwirtschaft schon lange angewendet, andere dagegen sind komplett neu. Agiles Projektmanagement als Gesamtkonzept kann dabei helfen, deutlich bessere Projektergebnisse zu erzielen und sonst häufig notwendige Neuplanungen und Nacharbeiten zu reduzieren.
In diesem Praxisworkshop lernen die Teilnehmenden, wie agiles Projektmanagement funktioniert und wie es mit einfachen Mitteln in der eigenen Organisation umgesetzt werden kann.
Programm:
- Grundlagen und Tools des agilen Projektmanagements
- Die Methode „Kanban“ (mit Projektsimulation)
- Die Methode „Scrum“ (mit Projektsimulation)
- Transfer in die Praxis und nächste Schritte für alle Teilnehmenden
Das Seminar behandelt insbesondere thematische Grundlagen und richtet sich somit eher an Einsteiger*innnen.
Informationen zu den Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen finden Sie hier.
Zielgruppe
Kultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Kultureinrichtungen
Referent
Dr. Simon Stäuber
Dr. Simon Stäuber, Stuttgart

Veranstaltungsdatum
16.03.2021
09:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Veranstaltungsort
Kreissparkasse Heilbronn
Am Wollhaus 14
74072 Heilbronn
Ansprechpartner vor Ort
Stefan Ernesti, Stadt Heilbronn, +49 7131 562277, stefan.ernesti@heilbronn.de
Veranstalter
MFG Baden-Württemberg mit der Stadt Heilbronn und dem Netzwerk Kreativwirtschaft BW
Teilnahmegebühr
95 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen)
ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:
45 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen)
Anmeldung
Anmeldung bis zum 9. März 2021 erforderlich.
Es können maximal 20 Personen teilnehmen.
Kontakt
