Design Thinking
Die Methode Design Thinking wird enorm geschätzt, um kundenorientierte Ideen zu entwickeln. Als wesentlich gelten nutzerzentriertes Denken, die Zusammenarbeit in multidisziplinären Teams und die frühe Visualisierung von Prototypen.
Im Seminar erleben die Teilnehmenden das Zusammenspiel dieser Faktoren. Sie werden die relevanten Techniken des Desgin Thinkings kennenlernen und anwenden. Zudem besteht die Möglichkeit, vorab eigene Problemstellungen aus der Kreativwirtschaft vorzuschlagen, die im Rahmen des Prozesses oder der abschließenden Reflexion exemplarisch aufgegriffen werden.
Programm:
- Einführung in Design Thinking
- Verstehen der Projektidee
- Interviews mit potenziellen Nutzer*innen
- Verstehen der Nutzer*innen und Erstellen einer Persona
- Generieren kundenorientierter Ideen
- Bauen und testen von Prototypen
- Reflexion und Klärung offener Fragen
Das Seminar behandelt insbesondere thematische Grundlagen und richtet sich somit eher an Einsteiger*innen.
Informationen zu den Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen finden Sie hier.
Zielgruppe
Kultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Kultureinrichtungen
Referent
Marius Schmidt
Marius Schmidt, SOMMERRUST, Heidelberg

Veranstaltungsdatum
18.02.2021
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Online-Teilnahme
via Zoom
Für die Teilnahme an unserem Live-Online-Seminar benötigen Sie ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung.
Veranstalter
MFG Baden-Württemberg
Teilnahmegebühr
75 Euro zzgl. MwSt.
ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:
35 Euro zzgl. MwSt.
Anmeldung
Anmeldung bis zum 11. Februar 2021 erforderlich.
Es können maximal 12 Personen teilnehmen.
Kontakt
