MFG Kreativ
Oftmals bleiben Menschen, die auf subtile und tiefgründige Weise die Stadt Stuttgart prägen, im Hintergrund. Mit ihrem Independent Magazinen bringt Cora Ashraf die Kreativ- und Kulturszene Stuttgarts in den Fokus und setzt weniger bekannte lokale Künstlerinnen und Künstler sowie kreative Projekte mit spannendem Kommunikationsdesign in Szene. Die hochwertigen Magazine vereinen künstlerisches Design mit humorvollen, aber kritischen Texten, die gesellschaftliche Themen ansprechen.
"Das airea Magazin bietet faszinierende Einblicke in die verschiedenen Szenen Stuttgarts und ist durch seine einzigartige Darstellungsweise ein Magazin, das Stuttgart unbedingt erhalten bleiben muss."
Anika Kinghorst, Jurymitglied
Wichtige Werte für ihre kreative Arbeit sind Authentizität, Gemeinschaft und Veränderung. Sie strebt danach, echte Geschichten zu erzählen und die Stimmen von Menschen, die oft im Hintergrund bleiben, sichtbar zu machen. Gemeinschaft spielt eine zentrale Rolle in ihrer Arbeit, da sie lokale Kreative einbindet und vernetzt, um gegenseitige Unterstützung zu fördern. Außerdem liegt ihr am Herzen, mit ihren Projekten einen positiven Wandel anzustoßen und Menschen zum Nachdenken über gesellschaftliche Themen anzuregen.
„Mit airea habe ich ein kreatives Projekt ins Leben gerufen, das die kreative und kulturelle Vielfalt Stuttgarts sichtbar macht und ein Gemeinschaftsgefühl fördert.“
Cora Ashraf
Cora Ashraf bekennt sich mit ihrem Magazin airea voll und ganz zu Stuttgart und zeigt lokale, mitunter fast intime Einblicke in die kreative Szene. Dabei bringt sie auch gesellschaftliche Themen zur Sprache wie etwa die Abwanderung von talentierten Kreativen, die in der Stadt keine langfristige Perspektive sehen, oder aber die fehlende Unterstützung der Stadt. Damit trägt sie über das Magazin zur Stärkung der kulturellen Identität und Vielfalt Stuttgarts bei.
Cora Ashraf hat als Marketing Activist aus Stuttgart das Magazin airea gegründet. Seit über sieben Jahren arbeitet sie als Freelancerin im Marketingbereich und setzt sich dafür ein, die (Marketing-)Welt positiv zu verändern, indem sie Menschen statt nur zum Konsum zum Nachdenken anregen möchte. Neben ihrer Arbeit bringt sie gerne Menschen zusammen, arbeitet als Mentorin für Selbstständige und Startups und fördert den Austausch und das Wachstum in der lokalen Kreativszene.
Projektleitung Cross-Innovation
und Unternehmensvernetzung