MFG Kreativ
Themenorientiert, nah dran an der Forschung und noch näher an der Leserschaft – das ist Science Notes. Jede Ausgabe des experimentellen Wissenschaftsmagazins erkundet ein Thema, wie etwa "Nacht", "Wachsen" oder "Was ist Frau?". Jede Ausgabe wird individuell konzipiert und gestaltet: Die Hefte sehen je nach Thema ganz unterschiedlich aus. In der eingereichten aktuellen Ausgabe geht es um "Klang und Krach" – also um Sound in der Wissenschaft. Das Ergebnis ist ein Print-Magazin, das voll von Sounds, Videos und Animationen ist.
"Hinter dem Science Notes Magazin steckt ein Kreativteam aus Wissenschaftler*innen, Redakteur*innen, Illustrator*innen und Designer*innen. Das sieht, spürt, hört man nicht nur der ausgezeichneten Ausgabe ‚Klang und Krach‘ an. Mit dem Magazin und zusätzlichen Live-Events gelingt dem Projekt ‚Science Notes‘ um Dr. Thomas Susanka (Seminar für Allgemeine Rhetorik, Universität Tübingen) und Sandra Teschow (Art Direktorin, Tübingen) eine innovative Form und interaktive Gestaltung von Wissenschaftsvermittlung, Themenvielfalt und Thementiefe. Ein starker Beitrag an der Schnittstelle von Design und Kommunikation!"
Dr. Ellen Koban, Jurymitglied
Können wir die Sterne hören? Wie klingt unser Gehirn beim Denken? Und wieso berührt Musik unsere Herzen und bringt uns zusammen? In dieser Ausgabe des Wissenschaftsmagazins beleuchtet das Redaktionsteam mit dem Herausgeber und Chefredakteur Thomas Susanka das Schwerpunktthema Klänge und Geräusche. Die Wissensvermittlung durch hochwertiges Kommunikationsdesign mit ansprechenden Texten, Bildern und Illustrationen setzt für jede Ausgabe unterschiedlich an. Flankierend lädt Science Notes zu Club-Veranstaltungen ein, bei denen Schriftsteller*innen, Künstler*innen und Wissenschaftler*innen zum jeweiligen Thema sprechen oder performen.
"Uns interessieren nicht nur die Studien und Ergebnisse, sondern auch die Menschen und Hintergründe. Mit den Geschichten in unserem Wissenschaftsmagazin wollen wir Wissenschaft verständlich und erfahrbar machen. Vielfältig, überraschend und pointiert."
Dr. Thomas Susanka, Herausgeber
Das kreative Team sitzt an der Karl-Eberhards-Universität Tübingen, genauer gesagt am Forschungszentrum für Wissenschaftskommunikation und dort am Seminar für Allgemeine Rhetorik. Dies ist das einzige Institut dieser Art in ganz Deutschland. Dort entwickeln kluge und kreative Köpfe spannende Konzepte, wie Wissenschaft vermittelt werden kann. Die Illustrationen und Animationen der "Klang und Krach"-Ausgabe erstellte der Stuttgarter Künstler Carsten Güth. Sandra Teschow ist als Art Direktorin bei allen Ausgaben für das übergreifende Design verantwortlich.
Die Science Notes haben vor etwas mehr als zehn Jahren als Veranstaltungsreihe mit einem Event in Heidelberg angefangen. Die Idee: In den Club gehen, Wissenschaftler*innen und elektronische Live-Acts auf die Bühne holen und gemeinsam ein Thema erkunden wie Energie der Zukunft, Künstliche Intelligenz oder Klimawandel. Das kam so gut an, dass das Team auch bald in großen Städten wie Hamburg oder Berlin die Clubs füllte. Vor sechs Jahren kam dann das Science Notes Magazin dazu, das den spielerischen Ansatz der Wissenschaftskommunikation in Heftform vermittelt.
www.sciencenotes.de/shop/13-klang-krach/
Instagram: ScienceNotes5x15
Instagram: sandrateschow
Projektleitung Cross-Innovation
und Unternehmensvernetzung