Fachverbände und Infoquellen
Auf dieser Seite trägt die MFG Baden-Württemberg weitere Informationsquellen zusammen. Wir empfehlen euch, neben weiteren Informationsquellen auf Landes- und Bundesebene, eure Fachverbände zu kontaktieren. Oftmals geben diese weitere spezifische Informationen.
- Allianz deutscher Designer (AGD) e.V.: Hilfen für Selbstständige während der Corona-Pandemie
- Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen e.V.: Sonderseite zur Coronakrise
- bitkom e.V.: Digitale Unterstützung in Zeiten von Corona
- Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.: Hinweise zum Umgang mit den Folgen des Coronavirus
- Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS): Informationen für BühnenkünstlerInnen
- Deutsche Orchestervereinigung e.V.: Corona-Virus – Leitfaden für Freischaffende
- game e.V. Informationen zur Corona-Krise für Unternehmen der Games-Branche
- Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V.: Informationen und rechtliche Hilfestellungen für den Umgang mit Corona
- Landesverband freie darstellende Künste Berlin e.V.: Links und Hinweise zu den Themen Alltagsbewältigung, Honoraren und Rechtliches sowie Informationen
- LiveKomm Verband der Musikspielstätten in Deutschland e.V.: Corona Info Ticker
- Verband Deutscher Industriedesigner VDID e.V.: Rechtliche Hinweise zur Corona-Pandemie
- Verband Deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller: Handreichung
- VUT – Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen e. V.: Coronavirus – Wichtige Informationen für VUT-Musikunternehmer*innen
- verdi Soloselbständige: Corona FAQ für Soloselbständige
- Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: Handbuch Betriebliche Pandemieplanung
- Inititiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung: Coronavirus - Wirtschaftliche Hilfen
- Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes: Informationssammlung
- GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte: Informationen für Mitglieder und Kunden
- Initiative mehrerer Wirtschaftseinrichtungen aus Baden-Württemberg: Coronakanal - Videomagazin mit Informationen und Hilfestellungen
- Landesregierung Baden-Württemberg: Aktuelle Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (u.a. Corona Verordnung)
- Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg: Informationen und Unterstützung für Unternehmen
- Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg: Corona-Hotline für Unternehmen aus Baden-Württemberg
- Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg: Informationen für Künstlerinnen und Künstler in Baden-Württemberg
Corona-Hotline
Selbständige Kultur- und Kreativschaffende sowie Künstler*innen können sich über die Corona-Hotline unter der Festnetz-Nummer 0711 90715-413 über Corona Hilfsprogramme informieren. Die Corona-Hotline ist Montag bis Freitag von 10-12 und von 14-16 Uhr erreichbar. Falls die Hotline besetzt ist, hinterlasst für einen Rückruf Euren Namen und Eure Mobilnummer auf der Mailbox.
Orientierungsberatung
Eine weiterführende Beratung für unternehmerische Anliegen und Fragen im Kontext der Corona-Pandemie (z.B. zur Anpassung des Geschäftsmodells, Digitalisierung des Werks oder der Akquise) erhalten Kreativschaffende durch die individuellen, einstündigen und kostenfreien Orientierungsberatungen der MFG Baden-Württemberg. Die Beratungen finden per Zoom statt. Weitere Informationen, Termine und die Anmeldung zur Orientierungsberatung sind hier zu finden.
Infosessions
Die MFG bietet Infosessions zu ausgewählten, branchenrelevanten Hilfsprogrammen an, um einen Überblick zu vermitteln, die richtigen Informationsquellen aufzuzeigen und branchenspezifische Hinweise für die Antragstellung zu geben. Die Termine der nächsten Sessions: Mittwoch, 10.3.2021, Mittwoch, 24.3.2021, Donnerstag 8.4.2021. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Die MFG Baden-Württemberg weist darauf hin, dass die Angaben in diesem Beitrag nicht rechtsverbindlich sind.
