Eine mysteriöse Burg im Schwarzwald, deren Geheimnisse mitreißen, ein über Klebezettel hüpfender Frosch, der zurück in seinen Geburtsteich möchte, eine rätselvolle Schatzsuche in den eigenen vier Wänden oder eine intensive Flucht aus einem fiktiven Kriegsgebiet – die in der aktuellen Runde der Games BW Förderung unterstützten Games-Projekte sind unterhaltsam, rätselhaft, lehrreich oder legen Wert auf gesellschaftlich relevante Themen.
In der Kategorie über 20.000 Euro werden drei Projekte gefördert: Das Puzzle-Adventure „Black Castle” von Zeitland (Ludwigsburg), das Metroidvania-Horror-Spiel „Tower of Fear“ von Space Pug Games (Mannheim) und der Casual-Puzzler „Walk The Frog“ vom gleichnamigen Studio aus Ludwigsburg. Die Entscheidungen in dieser Kategorie traf die Jury der Games BW Förderung am 28. April 2022.
In der Kategorie bis 20.000 Euro werden fünf Projekte gefördert: Das Tower-Defense- und Tycoon-Game „Camp Chaos“ von Zeitland (Ludwigsburg), das Mixed-Reality-Adventure „Heimsafari“ von Johannes Wöhler (Karlsruhe), das Aufbau- und Simulationsspiel „Second Nature“ von Tiny Room Studio (Stuttgart), das Survival-Adventure „The Way Ahead“ von Dreamcloud Interactive (Stuttgart) sowie der Cross-Plattform-Multiplayer „VR Below the Sea“ von Robert Döhler (Furtwangen).
Erhöhte Fördermittel auch für 2022
Mit der neugefassten, dedizierten Games BW Förderung unterstützt die MFG Baden-Württemberg seit 2020 Games-Unternehmen im Land bei der Entwicklung qualitativ hochwertiger, kulturell oder pädagogisch bedeutsamer digitaler Spiele und innovativer, interaktiver Medienprojekte mit Spielecharakter. Um die qualitativ sehr gute Entwickler*innen-Szene im Land zu stärken, hat die MFG im zweiten Jahr in Folge die Etatmittel für die Games BW Förderung von 600.000 auf 900.000 Euro erhöht.
Zur Jury gehören Franka Futterlieb, Geschäftsführerin von urbn pockets, exgenio-Geschäftsführerin Kathrin Rauscher, Andreas Böhmer, Teamlead ARD Partnermanagement Social Media, Heiko Gogolin, Managing Director bei Rocket Beans Entertainment, und MFG-Geschäftsführer Carl Bergengruen.
Die nächste Einreichfrist für Fördersummen über 20.000 Euro endet am 26. Juli 2022. Für Fördersummen bis maximal 20.000 Euro können laufend Anträge eingereicht werden.
Die geförderten Projekte im Überblick
Förderkategorie über 20.000 Euro:
Black Castle: 100.000 Euro
Zeitland media & games, Ludwigsburg
Förderart: Prototyp
„Black Castle“ ist ein Mystery-Adventure, das im tiefsten Schwarzwald in einer unheimlichen, gigantischen Burg spielt. Die Spielenden schlüpfen in die Rolle einer jungen Studentin, deren unheilvolle Visionen sie mit den dunklen Geheimnissen ihrer Familie und Vorfahren konfrontieren und in den Bann der schwarzen Burg ziehen. In einer einzigartigen Mischung aus rundenbasiertem Puzzle und Point-and-Click-Adventure löst man spannende Rätsel, überwindet tödliche Fallen, bezwingt grausame Monster und versucht aus dem düsteren Gemäuer zu entkommen.
Tower of Fear: 80.000 Euro
Space Pug Games, Mannheim
Förderart: Prototyp
„Tower of Fear“ verbindet auf innovative Weise einen 3D-Sidescroller mit einem Survival-Horror Game, wobei auch Elemente aus Rollenspielen und Adventures einfließen. Die Geschichte, die lose auf den Werken H. P. Lovecrafts basiert, greift dabei ernste Themen wie Rassismus, Homophobie und Missbrauch auf. In diesem Kontext führen die Spielenden drei Charaktere durch einen mysteriösen Turm, wo sie sich ihrer Vergangenheit und ihren Ängsten stellen müssen. In diesem einzigartigen Genremix kommen neben fordernden Actioneinlagen auch die über Level führenden Quests und knackige Rätsel nicht zu kurz.
Walk The Frog: 152.000 Euro
Walk The Frog, Ludwigsburg
Förderart: Produktion
„Walk The Frog“ ist ein entschleunigendes Puzzle Game mit verspielten Visuals. Das Spiel erzählt die Reise des Protagonisten Froggo zurück zu seinem Geburtsteich. Dabei ist die Aufgabe, die Welt aus Klebezetteln (Sticky Notes) so zu sortieren, dass Froggo sie durchqueren kann. Froggo begegnet anderen Tieren, schließt Freundschaften und lernt so manches Hindernis alleine oder gemeinsam zu überwinden.
Förderkategorie unter 20.000 Euro
Camp Chaos: 19.000 Euro
Zeitland media & games, Ludwigsburg
Förderart: Konzept
„Camp Chaos“ (AT) ist ein Tower Defense Game für PC mit Elementen von Tycoon und Survival Spielen, verpackt in einer Horrorkomödie. In einem fiktiven Setting der 80er-Jahre ziehen Punks und Gruftis durch die Straßen und die Angst vor einem apokalyptischen Inferno ist allgegenwärtig. Camp Chaos bietet den perfekten Ausgleich – ein Ferienlager für rebellische Teenager, weit weg von den Problemen der Welt. Kurz vor Halloween geschehen merkwürdige Dinge im Camp. Die Spielenden managen ein Ferienlager voller verrückter Teens und wehren sich gegen eine nächtliche Monsterplage, die an Vollmond ihren Höhepunkt erreicht.
Heimsafari: 20.000 Euro
Johannes Wöhler, Karlsruhe
Förderart: Produktion
„Heimsafari“ bietet digital unterstützte Schatzsuchen für Kinder und verwandelt Wohnung, Haus oder Garten in eine Fantasiewelt. Eltern können in wenigen Minuten die Schatzsuchen im eigenen Zuhause einrichten: Einfach Rätselseiten ausdrucken, im Zuhause verstecken und Fotos der Verstecke machen. Die App führt die Kinder durch eine spannende Abenteuerreise und bietet mit den eigens für die Geschichten entwickelten Multimedia-Inhalten ein tolles Erlebnis. Neben der Vermittlung von Wissen fördern knifflige Rätsel gemeinsames Problemlösen und kreatives Denken.
Second Nature: 19.440 Euro
Tiny Room Studio, Stuttgart
Förderart: Prototyp
„Second Nature“ ist ein 3rd-Person-Adventure- und Aufbau-Spiel, das auf einer verlassenen und zerstörten Erde spielt. Die Spielenden übernehmen die Rolle einer künstlichen Intelligenz, die versucht, die verschiedenen Ökosysteme der Erde wiederherzustellen. Ziel ist es, neue Gebiete zu erschließen, um so neue Tier- und Pflanzenarten freizuschalten. Der Fokus liegt hierbei auf einem klugen Aufbau der Ökosysteme, der Erkundung der Umgebung und dem Lösen von Rätseln.
The Way Ahead: 19.990 Euro
Dreamcloud Interactive, Stuttgart
Förderart: Konzept
Das Singleplayer Rougelike-Survival Game „The Way Ahead” behandelt das Thema Flucht. Basierend auf realen Erlebnissen von Betroffenen, Berichterstattungen und Studien, die aus aller Welt und allen Zeitepochen stammen, wird Fiktion und Realität zusammengeführt. In einem intensiven und immersiven Spielerlebnis werden die Spielenden vor die Herausforderung gestellt, die Flucht aus einem von Unruhen und Krieg geplagten, fiktiven Land in das Nachbarland zu bewältigen. Dabei begegnen ihnen ständig neue Gefahren, die sie überwinden müssen.
VR Below the Sea: 20.000 Euro
Robert Döhler, Furtwangen
Förderart: Konzept
„VR Below the Sea” ist ein Cross-Plattform Multiplayer VR-Spiel, in dem es um chaotische Kommunikation und unbedingte Kooperation geht. Auf Forschungs-Mission finden sich die VR-Spielenden in einer Unterseekapsel wieder und müssen sich mit obskur gestalteten Bedienelementen und Instrumenten zurechtfinden, was nur durch die aktive Hilfe anderer Mitspielenden möglich ist. Der Abstieg in die Tiefe verläuft jedoch nie reibungslos: Unerwartete Ereignisse, Aufeinandertreffen mit Tiefseeungeheuern und plötzliche Ausfälle von Instrumenten sorgen für den chaotischen Nervenkitzel.
Weiterführende Links
Über die Games BW Förderung
Das Förderprogramm Games BW der MFG Baden-Württemberg unterstützt Entwickler*innen qualitativ hochwertiger, kulturell oder pädagogisch bedeutsamer digitaler Spiele und innovativer, interaktiver Medienprojekte mit Spielecharakter. Die Förderung kann sich auf die Konzept- und Prototyp-Entwicklung sowie auf die Produktion von Spielen beziehen. Das Programm wird finanziert über die MFG und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Über die MFG Baden-Württemberg
Die MFG Medien- und Filmgesellschaft ist eine Einrichtung des Landes Baden-Württemberg und des Südwestrundfunks. Aufgabe der MFG ist die Förderung der Filmkultur und -wirtschaft und der Kultur- und Kreativwirtschaft. Mit bedarfsorientierten Programmen und Projekten unterstützt die MFG Baden-Württemberg in ihrem Geschäftsbereich „MFG Kreativ“ Kultur- und Kreativschaffende im Südwesten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Vernetzungs- und Vermittlungsaktivitäten sowie im Kompetenzfeld Digitale Kultur.