Verwertungsgesellschaften
Auf dieser Seite trägt die MFG Baden-Württemberg die verschiedenen Unterstützungsmaßnahmen der Verwertungsgesellschaften während der Corona-Pandemie zusammen.
Die pauschale Nothilfe "Schutzschirm LIVE" der GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte ermöglicht Musikurheber*innen eine Vorauszahlung auf ihre künftigen Ausschüttungen in den Live- und Wiedergabesparten zu beantragen. Vorrangig richtet sich diese Unterstützung an Komponist*innen und Textdichter*innen der GEMA, die zugleich als Performer*innen auftreten und aufgrund der flächendeckenden Veranstaltungsabsagen in finanzielle Schwierigkeiten geraten.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Wahrnehmungsberechtigte der VGF Verwertungsgesellschaft für Nutzungsrechte bei Filmwerken können aufgrund einer persönlichen Notlage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie eine finanzielle Hilfe beantragen. Die Unterstützung ist für das erste Quartal 2021 (Januar, Februar, März) möglich.
Anträge können bis zum 31.03.2021 hier eingereicht werden.
Die Stiftung Kulturwerk der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst hat die Antragsfristen der Förderprogramme der Berufsgruppe BG I aufgrund der anhaltenden Pandemie verlängert. Gefördert werden künstlerisch wie konzeptionell anspruchsvolle Ausstellungen, Projekte, Publikationen und Entwicklungsvorhaben.
Genauere Informationen zu den Fristen findet ihr hier.
In Not geratene Wortautor*innen und Verleger*innen können ein zinsloses Darlehen von max. 1.000 Euro durch den Sozialfonds der Verwertungsgesellschaft Wort beantragen.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Corona-Hotline
Selbständige Kultur- und Kreativschaffende sowie Künstler*innen können sich über die Corona-Hotline unter der Festnetz-Nummer 0711 90715-413 über Corona Hilfsprogramme informieren. Die Corona-Hotline ist Montag bis Freitag von 10-12 und von 14-16 Uhr erreichbar. Falls die Hotline besetzt ist, hinterlasst für einen Rückruf Euren Namen und Eure Mobilnummer auf der Mailbox.
Orientierungsberatung
Eine weiterführende Beratung für unternehmerische Anliegen und Fragen im Kontext der Corona-Pandemie (z.B. zur Anpassung des Geschäftsmodells, Digitalisierung des Werks oder der Akquise) erhalten Kreativschaffende durch die individuellen, einstündigen und kostenfreien Orientierungsberatungen der MFG Baden-Württemberg. Die Beratungen finden per Zoom statt. Weitere Informationen, Termine und die Anmeldung zur Orientierungsberatung sind hier zu finden.
Infosessions
Die MFG bietet Infosessions zu ausgewählten, branchenrelevanten Hilfsprogrammen an, um einen Überblick zu vermitteln, die richtigen Informationsquellen aufzuzeigen und branchenspezifische Hinweise für die Antragstellung zu geben. Die Termine der nächsten Sessions: Mittwoch, 10.3.2021, Mittwoch, 24.3.2021, Donnerstag 8.4.2021. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Die MFG Baden-Württemberg weist darauf hin, dass die Angaben in diesem Beitrag nicht rechtsverbindlich sind.

Projektleiterin Unternehmensentwicklung / Hochschulvernetzung
Unit Kultur- und Kreativwirtschaft