MFG Kreativ
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Webseite essenziell. Zusätzliche Cookies werden nur verwendet, wenn Sie ihnen zustimmen.
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name | mfgcookies_status |
---|---|
Anbieter | MFG Baden-Württemberg |
Zweck | Wird genutzt, um zu prüfen, welche Cookies der Website-Besucher aktiviert bzw. deaktiviert hat |
Datenschutzerklärung | https://www.mfg.de/datenschutz/ |
Cookies | mfgcookies_status |
Laufzeit | 30 Tage |
Name | mfgcookies_status_matomo |
---|---|
Anbieter | MFG Baden-Württemberg |
Zweck | Wird genutzt, um zu prüfen, ob der Website-Besucher dem Matomo-Tracking zugestimmt hat |
Datenschutzerklärung | https://www.mfg.de/datenschutz/ |
Cookies | mfgcookies_status_matomo |
Laufzeit | 30 Tage |
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Vimeo |
Anbieter | Vimeo |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Youtube |
Anbieter | Youtube |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Google Maps |
Anbieter | |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Podigee |
Anbieter | Podigee |
Datenschutzerklärung | https://www.podigee.com/de/about/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Flickr |
Anbieter | Flickr |
Zweck | Diese Cookies speichern mehrere eindeutige Bezeichner und flickr Bildbetrachtereinstellungen. |
Datenschutzerklärung | https://www.flickr.com/help/privacy |
Cookies | s_ppv, _sp_id.*, vp, flrbrgs, s_cc, flrbrp, flrtags, __ssid, flrbrst, flrbp, flrbs, s_ptc, sp, flrbgdrp, localization, xb, s_tp, flrbgrp, flrbgmrp |
Laufzeit | max. 3 Jahre |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Slido |
Anbieter | Slido |
Datenschutzerklärung | https://www.sli.do/cookie-policy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Newsletter2Go |
Anbieter | Sendinblue |
Datenschutzerklärung | https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/ |
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung Ihres Browsers und Internet-Geräts.
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Matomo |
Anbieter | Matomo |
Zweck | Diese Cookies werden von Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://matomo.org/privacy-policy/ |
Cookies | _pk_ses.*, _pk_id.*, _pk_ref.* |
Laufzeit | max. 6 Monate |
+++ Corona-Hotline | Telefonische Beratung für Kultur- und Kreativschaffende, Künstler*innen,
Kultureinrichtungen | 0711 90715-413 | Anrufende werden zurückgerufen +++
Hier sind ältere Meldungen und Informationen zur Corona-Pandemie für Kultur- und Kreativschaffende aufgeführt.
+++ Noch bis zum 15.6.2022 können Anträge für die Neustarthilfe Januar bis Juni 2022 gestellt werden. https://bit.ly/antragsfrist-neustarthilfe +++
+++ Die Überbrückungshilfe IV für die Fördermonate April bis Juni 2022 kann noch bis zum 15.6.2022 beantragt werden. https://bit.ly/antragsfrist-ueberbruekungshilfe +++
+++ Eine Antragstellung für das Investitionsprogramm Zukunftsstark ist noch bis zum 30.06.2022 möglich. https://bit.ly/antragsfrist-zukunftsstark +++
+++ Im Rahmen des Bundesprogramms NEUSTART KULTUR laufen einige Programme demnächst aus bzw. starten http://bit.ly/hilfen-vom-bund +++
+++ Die Frist für die mögliche Rückzahlung der Neustarthilfe (Januar - Juni 2021) ist bis 30.9.2022 verlängert worden. Die Frist für die mögliche Rückzahlung der Neustarthilfe Plus (Juli-Dezember 2021) endet für Direktantragsteller*innen am 31.12.2022. https://bit.ly/rueckzahlung-neustarthilfe +++
+++ Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg schreibt die drei Förderprogramme "Perspektive Pop", "Kunst trotz Abstand" und "Zukunftsstark" zum wiederholten Male aus. https://bit.ly/neue-foerderrunden-bw +++
+++ Seit 13.4.2022 können Kultur- und Kreativschaffende die Neustarthilfe 2022 für die Monate April bis Juni beantragen. Der Antrag ist direkt oder über prüfende Dritte möglich. https://bit.ly/neustarthilfe-april-juni +++
+++ Der dritte Förderaufruf von Invest BW ist unter dem Titel "Digitalisierung und Künstliche Intelligenz" gestartet. Gefördert werden verschieden Arten von Innovationen im Bereich der Digitalisierung, wie zum Beispiel Blockchain-Anwendungen und virtuelle Umgebungen wie VR, AR, Mixed Realitiy und Games. Anträge können bis zum 30. Juni 2022 gestellt werden. https://bit.ly/invest-bw +++
+++ Unternehmen können ab sofort Anträge auf die bis Ende Juni verlängerte Überbrückungshilfe IV stellen. https://bit.ly/verlängerung-überbrückungshilfe-IV +++
+++ Ab sofort können Direktantragstellende im digitalen Antragsportal die Endabrechnung der Neustarthilfe Plus (für die Förderzeiträume Juli bis September und Oktober bis Dezember 2021) vornehmen. https://bit.ly/endabrechnung-neustarthilfe-plus +++
+++ Das Land Baden-Württemberg hat die Krisenberatung Corona bis Ende Juni 2022 verlängert. https://bit.ly/verlängerung-krisenberatung +++
+++ Der fiktive Unternehmerlohn wird bis Ende Juni verlängert und kann wie bisher im Rahmen der Antragstellung für die Überbrückungshilfe auf der Plattform des Bundes beantragt werden. https://bit.ly/verlängerung-fiktiver-unternehmerlohn +++
+++ Die Wirtschaftlichkeitshilfe des Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen ist bis Jahresende verlängert worden.. http://bit.ly/hilfen-vom-bund +++
+++ Das Land Baden-Württemberg verlängert den Tilgungszuschuss Corona um den Förderzeitraum vom 1. Januar 2022 bis zum 30. Juni 2022. https://bit.ly/tilgungszuschuss-corona-III +++
+++ Die L-Bank hat die Restart-Prämie als neues Förderprogramm ins Leben gerufen. Kleine und mittlere Unternehmen, die von der Corona-Pandemie besonders start betroffen waren bzw. sind und für die Wiederaufnahme des regulären Geschäftsbetriebs investieren wollen, sind antragsberechtigt. https://bit.ly/restart-praemie +++
+++ Im Rahmen des Bundesprogramms NEUSTART KULTUR läuft das Programm der Stiftung Kunstfonds für Bildende Künstler*innen: Förderung für die Erstellung von Werkverzeichnissen (Antragsfrist: 31.3.2022) genauso wie das Programm der Initiative Musik Förderprogramm für Livemusikveranstaltungen und überregionale Musikfestivals: NK2 (Antragsfrist: 31.3.2022) aus. http://bit.ly/hilfen-vom-bund +++
+++ Neben der Überbrückungshilfe werden auch die Neustarthilfe für Soloselbständige und die Härtefallhilfenbis Ende Juni 2022 verlängert. Die „Neustarthilfe 2022 Zweites Quartal“ wird als Vorschuss ausgezahlt und muss je nach Umsatzentwicklung im Förderzeitraum anteilig. https://bit.ly/verlängerung-wirtschaftshilfen +++
+++ Bund beschließt Steuererleichtungen für 2022:
* Arbeitgeberzuschüsse zum Kurzarbeitergeld bleiben steuerfrei - bis Ende Juni 2022
* Steuerpflichtige können auch 2022 für jeden Kalendertag, an dem sie ausschließlich zuhause arbeiten, einen Betrag von fünf Euro geltend machen - maximal 600 Euro.
* Verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten für betriebliche Investitionen
* Betriebsverluste der Jahre 2022 und 2023 können bis 10 Millionen Euro auf die zwei unmittelbar vorangegangenen Jahre zurückgetragen und mit Gewinnen in dieser Höhe verrechnet werden, damit Unternehmen liquide bleiben. https://bit.ly/corona-steuerhilfen +++
+++ Das Bundeswirtschaftsministerium hat angekündigt, dass die Überbrückungshilfe bis Ende Juni verlängert wird. https://bit.ly/verlaengerung-ueberbrueckungshilfe +++
+++ Seit dem 11. Februar 2022 können Kreative die Neustarthilfe 2022 auch über prüfende Dritte beantragen. https://bit.ly/neustarthilfe-2022 +++
+++ Im Rahmen des Bundesprogramms NEUSTART KULTUR endet das Förderprogramm "Innovative Kunstprojekte (Modul C)" vom BBK für Künstler*innen (Antragsfrist: 20.2.2022). Außerdem startet ein Programm des Deutschen Literaturfonds (Antragszeitraum: 28.2. bis 13.3.2022) http://bit.ly/hilfen-vom-bund +++
+++ Im Rahmen des Bundesprogramms NEUSTART KULTUR laufen einige Programme aus bzw. starten demächst. http://bit.ly/hilfen-vom-bund +++
+++ Der Förderzeitraum der Härtefallhilfe wurde verlängert und umfasst nun auch die Monate Januar bis März 2022. Die Antragsstellung für den neuen Förderzeitraum ist seit dem 6. Januar 2022 möglich. https://bit.ly/härtefallhilfen +++
+++ Die Neustarthilfe 2022 kann ab sofort antragt werden. https://bit.ly/neustarthilfe-2022 +++
+++ Die Rückforderungen aus der Soforthilfe 2020 erfolgen voraussichtlich nicht ab März 2022, sondern zu einem späteren Zeitpunkt im laufenden Jahr. https://bit.ly/rückforderungen-soforthilfe +++
+++ Im Rahmen des Bundesprogramms NEUSTART KULTUR sind einige Programme neu gestartet. http://bit.ly/hilfen-vom-bund +++
+++ Seit 7.1.2022 ist die Überbrückungshilfe IV über die Antragsplattform des Bundes zu beantragen. Sie umfasst den Förderzeitraum Januar bis März 2022 und ist über prüfende Dritte (z.B. Steuerberater*innen) zu beantragen. Das Land Baden-Württemberg ergänzt auch die Überbrückungshilfe IV um einen fiktiven Unternehmerlohn. +++
+++ Im Rahmen des Bundesprogramms NEUSTART KULTUR sind folgende Programme neu gestartet oder verlängert bzw. starten demnächst:
+ Initiative Musik für Solokünstler:innen, Bands und Autor*innen: Künstler*innenförderung (Antragsfrist: 19.01.2022)
+ Deutscher Literaturfonds für Dramatiker*innen: Stipendium Neue Perspektiven (Fördermittelvergabe nach Reihenfolge der Antragseingänge, Antragszeitraum: 31.01.2022 bis 31.12.2022)
+ Deutscher Übersetzerfonds für Übersetzer*innen mit Zielsprache Deutsch ebenso wie Übersetzer*innen mit Ausgangssprache Deutsch: extensiv initiativ (Antragsfrist: 15.2.2022)
Alle Programme im Überblick unter http://bit.ly/hilfen-vom-bund +++
+++ Die Überbrückungshilfe III Plus ist nun auch bei freiwilliger Schließung antragsfähig. https://bit.ly/freiwillige-schließung +++
+++ Der Bund verlängert seine Hilfen bis Ende März 2022 in Form der Überbrückungshilfe IV und der Neustarthilfe 2022. https://bit.ly/verlaengerung-bundesprogramme +++
+++ Das Land Baden-Württemberg verlängert im Rahmen der Überbrückungshilfe IV den fiktiven Unternehmerlohn sowie die Krisenberatung Corona. https://bit.ly/verlaengerung-landesprogramme +++
+++ Die Sonderregelung für die monatliche Verdienstgrenze für KSK-Versicherte wird bis Ende 2022 verlängert. https://bit.ly/verlaengerung-zuverdienst-ksk +++
+++ Das Land Baden-Württemberg verlängert die Antragsfrist für den Tilgungszuschuss Corona II bis zum 31. März 2022. https://bit.ly/antragsfrist-tilgungszuschuss +++
+++ Der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld wird bis zum 31. März 2022 verlängert. https://bit.ly/verlaengerung-kurzarbeitergeld +++
+++ Mit dem Sonderfonds für Messen und Ausstellungen fördert der Bund unter anderem gewerbliche Ausstellungen. https://bit.ly/sonderfonds-ausstellungen +++
+++ Im Rahmen des Bundesprogramms NEUSTART KULTUR ist das Förderprogramm für Betreiber*innen von deutschen Musikclubs mit Liveveranstaltungen aller Genres gestartet. (Antragsfrist: 31.12.2021) http://bit.ly/hilfen-vom-bund +++
+++ Das Land Baden-Württemberg hat den fiktiven Unternehmerlohn für den Förderzeitraum Oktober bis Dezember 2021 verlängert. https://bit.ly/verlaengerung-fiktiver-unternehmerlohn +++
+++ Für das Förderprogramm Perspektive Pop können noch bis zum 28.10.2021 Anträge stellen. https://bit.ly/perspektive-pop-bw +++
+++ Der Förderzeitraum des Tilgungszuschuss Corona II ist bis zum 31.12.2021 verlängert. Bis zum 30.11.2021 kann ein Zuschuss zu Tilgungsraten beantragt werden. https://bit.ly/tilgungszuschuss-corona-II +++
+++ Das Programm Start-up BW Protect wird bis zum 31.12.2021 verlängert. Start-ups, die nicht älter sind als 5 Jahre, können einen Zuschuss beantragen. +++
+++ Die Krisenberatung Corona ist bis zum 31.12.2021 verlängert, es können bis zu vier Beratungstage kostenfrei in Anspruch genommen werden. https://bit.ly/krisenberatungcorona +++
+++ Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst BW fördert mit dem neuen Investitionsprogramm Zukunftsstark die durch die Corona-Pandemie angestoßenen Digitalisierungsansätze bei privaten Kultureinrichtungen und Festivals. https://bit.ly/zukunftsstark-bw +++
+++ Das neue Programm Perspektive Pop der Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst BW unterstützt die Aufführung von Live-Musik sowie die Produktion von Tonträgern und Videoaufzeichnungen. https://bit.ly/perspektive-pop-bw +++
+++ Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg startet die zweite Runde der spartenoffenen Projektstipendien. https://bit.ly/projektstipendien-bewerbung +++
+++ Der Bund verlängert die Überbrückungshilfe III plus sowie die Neustarthilfe Plus bis zum 31. Dezember 2021. https://bit.ly/verlägerung-ueberbrueckungshilfe +++
+++ Das Land zahlt nichtgeimpften Personen im Falle einer Quarantäne ab sofort keine Entschädigung mehr für den dadurch entstandenen Verdienstausfall. https://bit.ly/entschaedigung-quarantaene +++
+++ Im Rahmen des Bundesprogramms NEUSTART KULTUR ist das Programm Anerkennungsprämie für Buchhandlungen neu gestartet. http://bit.ly/hilfen-vom-bund +++
+++ Baden-Württemberg hat die Härtefallhilfen um weitere drei Monate bis 30. September 2021 verlängert. https://bit.ly/bw-haertefallhilfen +++
+++ Im Rahmen des Bundesprogramms NEUSTART KULTUR sind einige Programme neu gestartet. http://bit.ly/hilfen-vom-bund +++
+++ Die Bundesregierung hat angekündigt, die Überbrückungshilfen bis zum 31. Dezember 2021 zu verlängern. Auch eine Verlängerung der Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld wird erwägt. Wir informieren Euch über weitere Entscheidungen. https://bit.ly/verlaengerung_hilfen +++
+++ Im Rahmen von Neustart Kultur werden bei den Verwertungsgesellschaften VG Bild-Kunst, GEMA, GVL, und VG Wort Stipendienprogramme für Kreative in Höhe von 5.000 Euro ausgeschrieben. Nähere Infos findet ihr auf unserer Unterseite. https://bit.ly/verwertungsgesellschaften +++
+++ Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat eine Fortsetzung des Förderprogramms Invest BW im Herbst 2021 angekündigt. https://bit.ly/fortsetzung-invest-bw +++
+++ Die Antragsstellung für die Neustarthilfe Plus ist ab sofort möglich. https://bit.ly/antrag-neustarthilfe-plus +++
+++ Im Rahmen von Neustart Kultur hat die VG Bild-Kunst ein Stipendienprogramm aufgesetzt. Ab sofort kann man sich hierfür bis zum 1. August vorregistrieren, um dann ab dem 2. August einen Antrag zu stellen. +++
+++ Das Land Baden-Württemberg verlängert den fiktiven Unternehmerlohn bis Ende September. https://bit.ly/fiktiverunternehmerlohn-uebIII-plus +++
+++ Das Land Baden-Württemberg hat den Rettungsschirm Start-up BW Pro-Tect bis Ende September 2021 verlängert. https://bit.ly/verlaengerung-bw-protect +++
+++ Der Tilgungszuschuss Corona II vom Land Baden-Württemberg kann ab sofort bis zum 31.8.2021 beantragt werden. Antragsberechtigt sind u.a. Selbständige und Unternehmen der Veranstaltungsbranche. https://bit.ly/antrag-tilgungszuschuss +++
+++ Das Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kunst Baden-Württemberg hat eine weitere Ausschreibungsrunde der spartenoffenen Projetstipendien im zweiten Halbjahr 2021 angekündigt. https://bit.ly/ankuendigung-stipendien +++
+++ Das Land Baden-Württemberg hat eine Sonderförderung für Jazzclubs ins Leben gerufen. https://bit.ly/sonderfoerderung-jazzclubs +++
+++ Im Rahmen des Bundesprogramms NEUSTART KULTUR sind einige Programme neu gestartet. http://bit.ly/hilfen-vom-bund +++
+++ Ab sofort können Veranstaltungen für den Sonderfonds Kulturveranstaltungen registriert werden. Mit dem Fonds wird die Wirtschaftlichkeit und Planbarkeit von Kulturveranstaltungen unterstützt. http://bit.ly/sonderfonds-kulturva +++
+++ Im Rahmen des Bundesprogramms NEUSTART KULTUR wurden einige Programme verlängert und neue Förderrunden starten. http://bit.ly/hilfen-vom-bund +++
+++ Die Bundesregierung verlängert die Überbrückungshilfe III und die für die Kreativbranche relevante Neustarthilfe bis zum 30.9.2021. http://bit.ly/Ueberbrueckungshilfe_September +++
+++ Das Bundeskabinett hat ein Sonderfonds für Kulturveranstaltungen angekündigt. http://bit.ly/sonderfonds-kultur-va +++
+++ Das Land Baden-Württemberg empfiehlt allen Betrieben die luca App als digitale Kontaktnachverfolgung einzusetzen. http://bit.ly/luca-app-bw +++
+++Die Bundesregierung hat Verbesserungen für Versicherte der Künstlersozialkasse angekündigt. Demnach soll die Verdienstgrenze für selbstständige, nicht künstlerische Arbeit bis Ende 2021 auf 1.300 Euro pro Monat angehoben werden. http://bit.ly/KSK-Verbesserungen +++
+++ Die Antragsstellung für die Härtefallhilfen ist ab sofort möglich. http://bit.ly/Haertefallhilfen +++
+++ Mit den sinkenden Inzidenzzahlen werden Öffnungsschritte auch für Kulturunternehmen und Kreativschaffende relevant. http://bit.ly/corona-VO +++
+++ Die Antragsstellung für den fiktiven Unternehmerlohn im Rahmen der Überbrückungshilfe III ist ab sofort möglich. http://bit.ly/fiktiver-unternehmerlohn-bw +++
+++ Im Rahmen des Bundesprogramms NEUSTART KULTUR ist ein neues Programm für Live-Kulturveranstalter*innen gestartet. http://bit.ly/live-kultur +++
+++ Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg verlängert die kostenfreie Krisenberatung Corona bis zum 30.9.2021. http://bit.ly/krisenberatung-corona +++
+++ Im Rahmen des Bundesprogramms NEUSTART KULTUR läuft die Antragsfrist einiger Förderprogramme bald aus. http://bit.ly/hilfen-vom-bund +++
+++ Die Wüstenrot Stiftung hat das Förderprogramm Kultur trotz und nach Corona 2021 für die Region Stuttgart ins Leben gerufen. http://bit.ly/wuestenrot-foerderung +++
+++ Im Rahmen des Bundesprogramms NEUSTART KULTUR starten weitere Förderprogramme. http://bit.ly/hilfen-vom-bund +++
+++ Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg setzt den Tilgungszuschuss Corona fort und erweitert ihn. http://bit.ly/tilgungszuschuss-corona +++
+++ Nur noch bis zum 28. April können Anträge für das spartenoffene Projektstipendium für Künstler*innen vom Land Baden-Württemberg gestellt werden. +++
+++ Einige Antragsfristen von Programm des Bundesprogramms NEUSTART KULTUR laufen in den nächsten Wochen ab. http://bit.ly/hilfen-vom-bund +++
+++ Das Land Baden-Württemberg hat angekündigt, Härtefallhilfen anzubieten und den fiktiven Unternehmerlohn fortzuführen. http://bit.ly/unternehmerlohn +++
+++ Die Antragsfrist für das Landesprogramm Kunst trotz Abstand endet am 18. April 2021. Jetzt bewerben! http://bit.ly/kunst-trotz-abstand-21 +++
+++ Einige Antragsfristen von Programm des Bundesprogramms NEUSTART KULTUR laufen im Laufe des Aprils ab. http://bit.ly/hilfen-vom-bund +++
+++ Die Überbrückungshilfe III wurde vom Bund nachgebessert. Unter anderem kann nun ein Eigenkapitalzuschuss beantragt werden. http://bit.ly/verbesserungen-uebIII +++
+++ Anträge für das spartenoffene Projektstipendium für Künstler*innen vom Land Baden-Württemberg können ab sofort bis zum 28. April 2021 gestellt werden. +++
+++ Das Bundesprogramm Ausbildungsplätze sichern wird verlängert und verbessert http://bit.ly/ausbildungsplaetze-sichern +++
+++ Das Land Baden-Württemberg beteiligt sich an den Ausfallfonds für Corona-bedingte Drehausfälle bei Kino-, HighEnd-Serien-, TV- und Streamingproduktionen. Ausfallfonds I http://bit.ly/ausfallfonds-I, Ausfallfonds II http://bit.ly/ausfallfonds-II +++
+++ Seit dem 15.3.2021 können nun auch Soloselbständige in Personen- und Kapitalgesellschaften die Neustarthilfe über prüfende Dritte beantragen https://bit.ly/Neustart_Solo +++
+++ Die Aufstockung des Bundesprogramms NEUSTART KULTUR wird konkreter. http://bit.ly/neustart-kultur +++
+++ Das Land Baden-Württemberg führt das Förderprogramm Kunst trotz Abstand im Jahr 2021 fort. http://bit.ly/KunsttrotzAbstand +++
+++ Das Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kunst Baden-Württemberg bietet am Montag, 8. März um 15 Uhr für alle Antragsteller*innen eine Online-Beratung zu den Projektstipendien für Kreative an. Weitere Termine folgen. http://bit.ly/Stipendienprogramm +++
+++ Um künstlerische Projekte zum Abschluss bringen zu können und neue Vorhaben umzusetzen, hat das Land Baden-Württemberg Projektstipendien für das Jahr 2021 in Höhe von je 3.500 Euro zu vergeben. Anträge können ab Mitte März gestellt werden. http://bit.ly/BW-Stipendienprogramm +++
+++ Im Rahmen der Überbrückungshilfe III gibt es Sonderregelungen für die Kultur- und Veranstaltungsbranche. http://bit.ly/sonderregelung-uebIII +++
+++ Die Neustarthilfekann beantragt werden. Soloselbstständige, kurz befristete Beschäftigte in den Darstellenden Künsten sowie unständig Beschäftigte können einen einmaligen Zuschuss von max. 7.500 Euro für die Monate Januar bis Juni 2021 beantragen. http://bit.ly/antrag-neustarthilfe +++
+++ Der fiktive Unternehmerlohn des Landes Baden-Württemberg wird im Rahmen der Überbrückungshilfe III nicht fortgeführt. http://bit.ly/fiktiver-unternehmerlohn +++
+++ Seit dem 10. Februar können Anträge für die Überbrückungshilfe III gestellt werden. Die Antragsstellung für die Neustarthilfe ist noch nicht möglich, vorraussichtlich aber noch im Februar. http://bit.ly/antrag-ueberbrueckungshilfeIII +++
+++ Neben Soloselbstständigen und unständig Beschäftigten werden nun auch kurz befristet Beschäftigte in den Darstellenden Künsten die Neustarthilfe des Bundes beantragen können. http://bit.ly/neustarhilfe +++
+++ Bis zum 28.2.2021 können noch beim Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler in zweiter Runde Anträge für einen Digital-Gutschein (Modul A) und oder ein Mentoring (Modul B) gestellt werden. http://bit.ly/bbk-bundesverband +++
+++ Die Antragsfrist für ein neues Teilprogramm der Initiative Musik ist gestartet. Kleinst-, Eintages- und Umsonst & Draußen-Musikfestivals können bis zum 31.5.2021 Zuschüsse von bis zu 75.000 Euro beantragen. http://bit.ly/initiative-musik +++
+++ Für das Bundesprogramm Neustart Kultur wird es ein Anschlussprogramm geben. Hierfür wird eine weitere Milliarde Euro zur Verfügung gestellt. https://bit.ly/NeustartKultur_Anschluss +++
+++ Der vereinfachte Zugang zur Grundsicherung ist vom Bundeskabinett bis zum 31.12.2021 beschlossen. Vermögensprüfungen werden demnach weiterhin eingeschränkt durchgeführt und vorläufige Leistungen einfacher bewilligt. http://bit.ly/zugang-grundsicherung +++
+++ Der steuerliche Verlustrücktrag wird für die Jahre 2020 und 2021 erweiterert. So können die Einbußen in der Steuererklärung umfangreicher als bisher mit Gewinnen aus dem Vorjahr verrechnet werden. https://bit.ly/Weitere_Unterstützungsmaßnahmen +++
+++ Ab sofort können Anträge für die Digitalisierungsprämie Plus von baden-württembergischen Unternehmen für Projekte zur Einführung neuer digitaler Lösungen sowie zur Verbesserung der IT-Sicherheit gestellt werden. https://bit.ly/Digitalisierungsprämie-Plus +++
+++ Die Bundesregierung hat einen einmaligen Kinderbonus in Höhe von 150 Euro pro Kind beschlossen, der nicht auf die Grundsicherung angerechnet wird. https://bit.ly/Weitere_Unterstützungsmaßnahmen +++
+++ Der Bund will die Überbrückungshilfe III verbessern. Es soll u.a. die Neustarthilfe für Soloselbständige erhöht, ein Umsatzeinbruch von min. 30% als einheitliches Förderkriterium gelten und Investitionen in z.B. Digitalisierung berücksichtigt werden. Auch unbeständig Beschäftigte (z.B. Schauspieler*innen) sollen Neustarthilfe beantragen können. https://bit.ly/ueberbrueckungshilfe +++
+++ Der Bund hat die Antragsfrist für die November- und Dezemberhilfe auf den 30. April 2021 und die der Überbrückunghilfe II auf den 31. März 2021 verlängert. http://bit.ly/antragsverlaengerung +++
+++ Aufgrund des Lockdowns gab es eine Antragspause für das Programm Digitalisierungsprämie Plus. Ab 1.2.2021 können wieder Anträge gestellt werden. http://bit.ly/digitalisierungspraemieplus +++
+++ Das Land Baden-Württemberg hat den Tilgungszuschuss Corona ausgeweitet. http://bit.ly/tilgungszuschuss +++
+++ Der Bund hat die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis zum 30. April 2021 verlängert. +++
+++ Die Stundungsmöglichkeiten für Steuerzahlungen (außer Lohn- und Kapitalertragssteuer) wurden erneuert und verlängert. Bis zum 31. März 2021 können Anträge beim zuständigen Finanzamt gestellt werden. +++
+++ Kreative, die ein*e Steuerberater*in mit ihrer Jahressteuererklärung 2019 beauftragen, können diese bis zum 31. März 2021 abgeben. +++
+++ Unternehmen können bis 31. Dezember 2021 Anträge auf Anpassung der Vorauszahlungen der Einkommens-, Gewerbe- und Körperschaftsteuer und Solidaritätszuschlag stellen. +++
+++ Wahrnehmungsberechtigte der VGF Verwertungsgesellschaft für Nutzungsrechte bei Filmwerken können aufgrund einer persönlichen Notlage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie eine finanzielle Hilfe beantragen. https://www.vgf.de/wahrnehmungs.../sozialfonds/corona-hilfe/ +++
+++ Die internationale Tourförderung der Initiative Musik für Musikschaffende hat die Bedingungen zur Förderung aufgrund der Corona-Pandemie angepasst. https://www.initiative-musik.de/foerderpr.../tourfoerderung/ +++
+++ Geschlossene Einzelhandelsbetriebe können Abholangebote (Click & Collect) anbieten. http://bit.ly/ClickCollectBW +++
+++ Corona Hotline der MFGfür selbständige Kreativschaffende: In dieser Woche ist die Corona-Hotline am Di, Do und Fr jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr unter 0711 90715-413 für Fragen rund um Corona-Hilfen erreichbar. https://kreativ.mfg.de/.../2362-corona-hotline-mfg.../ +++
+++ Die Anträge für die Dezemberhilfe sind seit einigen Tagen online verfügbar. Der Antrag kann ab sofort bis zum 31. März 2021 gestellt werden. www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de +++
+++ Die Insolvenzantragspflicht ist im Januar 2021 für Unternehmen ausgesetzt, bei denen die Auszahlung der seit dem 1. November 2020 vorgesehenen staatlichen Hilfeleistungen noch aussteht. +++
Selbständige Kultur- und Kreativschaffende, Künstler*innen und Kultureinrichtungen können sich über die Corona-Hotline unter der Festnetz-Nummer 0711 90715-413 über Corona Hilfsprogramme informieren. Anrufende werden zurückgerufen. Hinterlasst für einen Rückruf euren Namen, eure Errreichbarkeit und eure Mobilnummer auf der Mailbox.
Eine weiterführende Beratung für mittelfristige Anliegen und zu unternehmerischen Fragen erhalten Kreativschaffende über die persönlichen Orientierungsberatungen der MFG. Die einstündige Beratung findet per Zoom statt. Eine Anmeldung ist hierfür erforderlich.
Die MFG Baden-Württemberg weist darauf hin, dass die Angaben in diesem Beitrag nicht rechtsverbindlich sind.