In der großen Preisverleihung als Abschluss des 32. Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart (ITFS) wurden am 10. Mai 2025 in Stuttgart der Grand Prix, der Audience Award, der Lotte Reiniger Förderpreis für Animationsfilm, der Preis für den besten animierten Studierendenfilm und viele weitere verliehen. Auch dieses Jahr übergab Dr. Ellen Koban, Unitleiterin Kultur- und Kreativwirtschaft der MFG Baden-Württemberg den von der MFG Baden-Württemberg gestiftete Animated Games Award Germany für das beste und innovativste animationsbasierte Computerspiel Deutschlands.
Filmisch-inszeniertes Spiel über Freundschaft und Menschlichkeit
Dieses Jahr ging der mit 5.000 Euro dotierte Preis geht an das Spiel "Harold Halibut" von Slow Bros. GmbH aus Köln. Das handgemachte narrative Spiel handelt von Freundschaft und das Überleben auf einem riesigen Raumschiff, das in einem außerirdischen Ozean versunken ist. Harold, ein junger Hausmeister und Laborassistent von Professorin Jeanne Mareaux, versucht der führenden Wissenschaftler*innen an Bord zu helfen, das Raumschiff wieder zu starten. Durch die vielen narrativen Elemente stellt das Spiel Fragen nach Zugehörigkeit, Zukunft und Menschlichkeit.
Harold Halibut glänzt durch Handarbeit und Storylastigkeit
Für die Jury stach das Spiel besonders durch die analoge Machart heraus: "In einer Zeit der schnellen, KI-gestützten Produktionen ist Harald Halibut ein analoger, kantiger Gegenentwurf: handgemacht, entschleunigt, mit starker visueller Handschrift. Die Mischung aus Spiel, Animation und Film schafft eine dichte Atmosphäre, die durch die Materialität der Welt und klassisch-filmische Inszenierung überzeugt. Ein Spiel, das durch seine Unkonventionalität auffällt und die Grenzen zwischen Medien gekonnt verschwimmen lässt.", so die Jurybegründung.