Laut der jüngsten Umfrage des game Branchenbarometers sehen die meisten Games-Unternehmen in Deutschland großen Verbesserungsbedarf bei der internationalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Besonders die Politik und die Förderung von Gamesproduktionen werden kritisch bewertet.
Rahmenbedingungen sind größter Schwachpunkt
Im Mittelpunkt der Kritik stehen besondes die Rahmenbedingungen der deutschen Games-Branche. Lediglich 13 Prozent bewerten die Rahmenbedingungen für die Games-Branche hierzulande als eher gut, kein Unternehmen als sehr gut. Auch die politische Unterstützung für die Games-Branche steht stark in der Kritik. Die politischen Fördermittel werden von 71 % der Unternehmen als unzureichend eingeschätzt. Besonders die Förderung von größeren Produktionen, wie AAA-Spielen, wird von zwei Dritteln der Befragten als schlecht bewertet, wobei die Förderung von Indie-Spielen nur wenig besser abschneidet.