Save The Date: Open Stage Games BW On Tour

Am 4. Juni geht die Open Stage Games BW erstmals auf Tour in die Brettspiel-Hochburg Konstanz.

Bei der Open Stage Games BW haben die unterschiedlichsten Akteur*innen der Games-Branche Gelegenheit, sich auszutauschen und eigene Anliegen auf die Bühne zu bringen. | © MFG Baden-Württemberg
| Konstanz

Ob unabhängige Spiele-Studios oder große Publisher, frisch gebackene Absolvent*innen oder Recruiter*innen auf der Suche nach Artists und Grafikdesigner*innen: Bei der Open Stage Games BW haben die unterschiedlichsten Akteur*innen der Games-Branche Gelegenheit, sich auszutauschen und ihre Anliegen nach einem Impuls aus der Szene auf die Bühne zu bringen — zum ersten Mal jetzt auch in Konstanz!

Programm

  • Einblicke der Dorfromantik-Macher Sandro Heuberger, Co-Gründer & Geschäftsführer des Game Studios Toukana Interactive aus Berlin und Game-Developer des Computerspiels Dorfromantik, ausgezeichnet mit dem Deutschen Computerspielpreis 2021 in den Kategorien Bestes Gamedesign und Bestes Debüt sowie mit dem Deutschen Entwicklerpreis 2021 & Michael Palm, Spiele-Entwickler des Brettspiels Dorfromantik, ausgezeichnet als Spiel des Jahres 2023 und Inhaber der Spiele-Geschäfte Seetroll in Konstanz und Friedrichshafen
  • Danach: Bühne frei für alle Teilnehmer*innen, um ihre Spiele und Projekte vorzustellen, eigene Anliegen aus der Szene ansprechen und alles, was die Branche sonst bewegt mit dem Publikum zu diskutieren (max. 5 Minuten pro Person)
  • Ab 19:30 Uhr: Lockeres Get-together mit Getränken und Häppchen und jede Menge Platz zum Networking

Gemeinsam mit unserem Netzwerkpartner Boden.See.Kreativ lädt die MFG Baden-Württemberg alle analogen und digitalen Spiele-Entwickler*innen und Interessierten am 04. Juni 2025 herzlich in die farm nach Konstanz ein - Jetzt anmelden!

Die Open Stage Games BW wird gemeinsam von der MFG Baden-Württemberg, dem Game Baden-Württemberg, dem CyberForum, dem K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt Karlsruhe und der Film Commission Region Stuttgart veranstaltet und gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst.

Quelle: MFG Baden-Württemberg
Bitte weitersagen. Teilen Sie diesen Beitrag.