Metaverse als Chance: Wie XR-Technologien die Kreativwirtschaft verändern

Benjamin Rudolf über die Potenziale des Metaverse und das Suchspiel UFO-CrashSite beim Metaverse-Kongress in Stuttgart.

Frau mit VR-Brille
Ausprobieren lohnt sich: Nau-Hau bringen eine Free-Roam Mixed-Reality-Demo mit in den THE CREATIVE LÄND-Bereich beim Kongress "Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben". | © Nau-Hau / Next Frontiers / Ronny Schönebaum
| Stuttgart

Benjamin Rudolf ist XR-Experte und Gründer des Kreativlabors Nau-Hau. Das VR-Unternehmen präsentiert am 8. Mai beim Kongress Virtuelle Welten - Chancen im Metaverse erleben in Stuttgart das Augmented Reality-Suchspiel UFO-CrashSite. Spielbar ist es im THE CREATIVE LÄND-Ausstellungsbereich. Für den Newsletter MFG Kreativ beantwortet Benjamin Rudolf im Vorfeld Fragen zu dem Spiel und teilt seine Gedanken zu den Potenzialen des Metaverse für die Kreativwirtschaft.

Metaverse- und XR-Technologien haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Was fasziniert dich am meisten an diesen neuen Welten?

Für uns schwingt bei XR-Technologie immer ein gewisser optimistischer Punk mit – nicht dystopisch, sondern mit der Möglichkeit, eine gesündere Gesellschaft zu gestalten. Was heute noch nach Science-Fiction und Magie klingt, wird plötzlich real und verändert unseren Alltag positiv. Ironischerweise bringt XR die Menschen mehr ins Hier und Jetzt: Sie lösen ihren Blick von starren Bildschirmen, heben ihn wieder an – und sehen einander.

Welchen Beitrag möchte Nau-Hau dazu leisten?

Wir setzen auf Menschlichkeit in einer Branche, die oft kalt und technikzentriert wirkt. Unsere Lösungen sollen nicht nur innovativ sein, sondern auch sozialen Mehrwert bieten.

Bei diesem Kongress präsentiert Nau-Hau unter anderem ein Alien-Suchspiel – was ist die Grundidee dahinter und wie kann es das Publikum ins Metaverse eintauchen lassen?

Kund*innen trauen sich selten an die vorderste Front der Entwicklung und können sich oft nicht vorstellen, was dort bereits möglich ist. Als unsere Freunde vom "Next Frontiers Festival" 2022 fragten, ob wir etwas Cooles mit Aliens haben, nahmen wir das zum Anlass, diese spaßige Free-Roam Mixed-Reality-Demo zu bauen. Sie war damals so innovativ, dass sie selbst heute noch ein Strahlen ins Gesicht zaubert.

Warum sollten die Besucher*innen unbedingt bei euch vorbeischauen?

Das Spiel sollte man sich nicht entgehen lassen, aber vor allem freuen wir uns darauf, echte Menschen kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Unsere Technologie ist spannend, aber der direkte Austausch mit den Besucher*innen ist uns noch wichtiger.

Was ist deiner Meinung nach das größte Potenzial von Metaverse- und XR-Technologien für die Kultur- und Kreativwirtschaft?

Veranstaltungsräume lassen sich schnell und flexibel inhaltlich neu ausrichten, ohne physische Exponate auf- oder abzubauen. So kann ein Veranstaltungsort über den Tag hinweg verschiedene Schwerpunkte setzen und vielfältiger genutzt werden.

Wer sich das Spiel von Nau-Hau und viele weitere Metaverse-Applikationen selbst ansehen will, kann sich kostenfrei für den Kongress am 8. Mai anmelden. Die Mitarbeitenden der MFG und alle Aussteller*innen freuen sich auf den Austausch mit vielen Besucher*innen im THE CREATIVE LÄND-Ausstellungsbereich!

 

Quelle: MFG Baden-Württemberg / Vlora Kleeb
Bitte weitersagen. Teilen Sie diesen Beitrag.