Jetzt anmelden: Weiterbildung im Programm "Level Up! Gamification im Museum"

Die Anmeldung für die ersten zwei Module ist ab sofort möglich.

Grafik
Das Programm "Level Up!" unterstützt Museen bei der Entwicklung von Angeboten im Bereich Gamification. | © MFG Baden-Württemberg
| Baden-Württemberg

Die Anmeldung für die ersten beiden Module des Programms Level Up! Gamification im Museum ist ab sofort möglich. Ab März bietet das Programm praxisorientierte Online-Weiterbildungen für Museen in Baden-Württemberg an. Ziel ist es, die Wissens- und Methodenkompetenz im Bereich Gaming und Game-Thinking zu stärken.

Sinnvoller Einsatz von Gamification im Museum

Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, richtet sich das Angebot an alle Museen im Land. Fachreferent*innen aus den Bereichen Museum, Bildung und Kreativwirtschaft vermitteln in praxisnahen und kostenfreien Online-Seminaren, wie Gamification in Museen sinnvoll eingesetzt werden kann. Abgerundet wird die Weiterbildung durch Good-Practice-Vorträge, bei denen Museumsmitarbeitende ihre Projekte und Erfahrungen im kollegialen Austausch vorstellen.

Die Themen im Überblick

  • Modul 1: Was ist Gamification/Gaming/Game Thinking? Welche spielerischen Möglichkeiten und Formate gibt es für Museen? Einführung in grundlegende Begriffe und die möglichen Anwendungen für Museen.

  • Modul 2: Woher kommen die Ideen? Welche Methoden und Tools können dabei hilfreich sein? Kreativitätstechniken und Methoden zur Ideenfindung und für iterative Prozesse.

  • Modul 3: Wen oder was brauche ich für mein Gaming-Projekt? Wichtige Ressourcen und Partnerschaften für die Umsetzung von Projekten. Im Rahmen von Good-Practice-Vorträgen geben Museen Einblicke.

  • Modul 4: Was benötige ich für die Umsetzung meiner Idee? Auswahl der richtigen Spielmechaniken und Tools zur Erstellung von Game-Prototypen.

Flexibel teilnehmen

Museumsmitarbeitende können je nach Interesse und Vorkenntnissen einzelne Weiterbildungsveranstaltungen aus den Modulen wählen. Eine Teilnahme an allen Modulen ist nicht verpflichtend.

Melden Sie sich an und lassen Sie sich von Expert*innen und Kolleg*innen inspirieren! Weitere Informationen zu den Inhalten und zur Anmeldung und zu den Inhalten finden Sie hier.

Quelle: MFG Baden-Württemberg
Bitte weitersagen. Teilen Sie diesen Beitrag.