Neues MFG Akademieprogramm: Jetzt anmelden

Lernen, vernetzen, gestalten: Das neue Programm der MFG Akademie präsentiert Seminare und Events für die Kultur- und Kreativwirtschaft 2025.

Frau sitzt im Treppenhaus und hält einen Laptop, auf dem das neue Akademieprogramm dargestellt wird.
Laura Feldmann, Eventmanagerin Kultur- und Kreativwirtschaft, freut sich über die Highlights im neuen MFG Akademieprogramm für das erste Halbjahr 2025. | © MFG Baden-Württemberg
| Baden-Württemberg/Online

Die MFG Baden-Württemberg präsentiert ihr neues Akademieprogramm. Von Januar bis Juni 2025 erwarten Kultur- und Kreativschaffende praxisnahe Seminare, innovative Formate und inspirierende Events. Das Programm ist online verfügbar und die Anmeldung hat begonnen.

"Mit unserem neuen Akademieprogramm wollen wir Kultur- und Kreativschaffende dabei unterstützen, aktuelle Future Skills zu erwerben und weiterzuentwickeln", sagt Laura Feldmann, Eventmanagerin Kultur- und Kreativwirtschaft. "In Kooperation mit regionalen Partnern setzen wir auf lebenslanges Lernen, damit die Branche auch in Zukunft ein Innovationstreiber bleibt."

Sofort anwendbare Inhalte

Das vielseitige Seminarangebot umfasst Themen wie Immersive Experiences, den Umgang mit Künstlicher Intelligenz, Networking, Digitale Barrierefreiheit und Social-Media-Kommunikation. Angeboten werden sowohl ganztägige als auch halbtägige Seminare online und vor Ort. Außerdem bietet die MFG Akademie wieder die beliebten 90-minütigen "Wissen kompakt"-Onlineseminare an.

Egal, ob es darum geht, strategische Fähigkeiten auszubauen, kreative Techniken zu erlernen oder sich zu aktuellen Branchentrends zu informieren – die Seminare bieten konkrete, sofort anwendbare Inhalte für den Berufsalltag.

Highlights auf einen Blick

Neben den Seminaren beinhaltet das neue Programm auch Netzwerkveranstaltungen, Beratungsangebote und größere Events. Ein paar Highlights:

  • THE LÄND Global Game Jam (24.-26. Januar, Karlsruhe): Spielebegeisterte entwickeln Game-Prototypen in nur 48 Stunden und vernetzen sich mit Gleichgesinnten.
  • German Creative Economy Summit (5.-6. März, Hamburg): Der größte, nationale Branchentreff ​für die gesamte deutsche Kreativwirtschaft in Hamburg mit Panel der MFG Baden-Württemberg.
  • ADC Creative Club &IDEENSTARK #8-Preisverleihung (1.-4. April, Stuttgart): Kreativ-Festival mit Präsentationen, Networking und Preisverleihung für kreative Unternehmer*innen.
  • Ideenwettbewerb KreativLand BW: Bis zu 10.000 Euro Startgeld und ein Begleitprogramm für Ideen und Initiativen, die die Kultur- und Kreativwirtschaft in ländlichen Räumen Baden-Württembergs stärken.
  • Virtuelle Welten – Chancen im Metaversum (8. Mai, Stuttgart): Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg veranstaltet mit zahlreichen Partner*innen in Stuttgart erstmals die ganztägige Veranstaltung inklusive einer Messe mit spannenden Use Cases.
  • Media Tasting (3. Juli, Stuttgart): Networking-Kongress und Branchengipfel mit konsequentem Fokus auf die Praxis, an einem einzigen Kongresstag.

Jetzt anmelden!

Für weitere Veranstaltungen lohnt sich der Blick ins Programm und auf die Seite der MFG Akademie. Die Programmhefte stehen aus Gründen der Nachhaltigkeit in Zukunft ausschließlich digital und bei Veranstaltungen zur Verfügung. Jetzt entdecken und anmelden!

Quelle: MFG Baden-Württemberg
Bitte weitersagen. Teilen Sie diesen Beitrag.