MFG Akademie startet mit neuem Programm in die zweite Jahreshälfte 2023

Neu mit dabei ist eine KI-Veranstaltungsreihe, außerdem stehen die Gamescom und die Frankfurter Buchmesse an.

Geometrische Elemente für das MFG Akademie Visual
Bild: MFG Baden-Württemberg/ Ingo Juergens
| Stuttgart

Wie schafft man es, Menschen durch innere Bilder zu bewegen? Mit welchen Mitteln kann man seine Social Media-Strategie verbessern? Und wie baut man Klimaschutz und Achtsamkeit in seinen Alltag ein? Antworten auf diese und weitere Fragen liefern die Referent*innen der MFG Akademie. Diese Woche erschien das neue MFG Akademie-Programmheft für die zweite Jahreshälfte 2023. Ab dem 6. Juli finden wieder abwechslungsreiche Seminare und spannende Veranstaltungen in ganz Baden-Württemberg statt. Von A wie Agiles Projektmanagement bis Z wie Zielgruppenorientiertes Texten ist alles dabei. Unter anderem werden auch Aspekte wie Klimaschutz und Achtsamkeit in den Seminare behandelt. Interessierte können sich bereits jetzt für die Seminare anmelden

Mit dem Weiterbildungsprogramm unterstützt die MFG Baden-Württemberg Kultur- und Kreativschaffende aus dem Südwesten dabei, sich kostengünstig und individuell weiterzubilden, um das eigene Business aufzubauen, weiterzuentwickeln oder auf das nächste Level zu bringen. Interessierte erhalten theoretisch fundiertes Fachwissen genauso wie Praxistipps von Expert*innen aus den Bereichen Marketing und Kommunikation, Recht oder Betriebssteuerung oder lernen praktische Methoden und Tools sowie hilfreiche Softskills kennen.

KI-Reihe

„Einige unserer aktuellen Veranstaltungen nehmen z. B. die Chancen der rasant fortschreitenden digitalen Transformation in den Blick und zeigen, wie Sie KI-Tools, Social Media und andere Webanwendungen für Ihr kreatives Business nutzen können", so Carl Bergengruen, Geschäftsführer MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg.

Networking-Veranstaltungen

Neben vielen Seminaren gibt es auch noch einige weitere Veranstaltungen im zweiten Halbjahr 2023. Die Zukunftskonferenz mit anschließender IDEENSTARK 2023-Preisverleihung findet unter dem Motto „Zeit für Innovation“ am 15. November im Wizemann in Stuttgart statt. Wie KI als Motor und Werkzeug in der Kultur- und Kreativbranche eingesetzt wird und welche KI-Impulse aus der Branche selbst kommen, zeigt die MFG in ihrer Veranstaltungsreihe„KI als Kreativbooster“. Im Bereich Games gibt es gleich zwei Verantsaltungen. Zum einen das Games-State Festival, welches  professionelle Entwickler*innen, Studierende und Quereinsteiger*innen aus Baden-Württemberg zusammen bringt, um den regionalen Austausch der Games-Branche zu stärken und zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten zu diskutieren. Daneben das bekannte Format Open Stage Games BW. Hier haben Akteur*innen der Games-Branche im Südwesten die Gelegenheit, sich auszutauschen.

Messen

Die MFG ist 2023 wieder auf zwei Messen vertreten. Zum einen auf der Gamescom im August in Köln. Hier haben die ausstellenden Games-Unternehmen Gelegenheit, ihre neuesten Entwicklungen dem Fachpublikum zu präsentieren und Kontakte mit der internationalen Spieleszene zu knüpfen. Kurz darauf bietet die MFG Start-ups und Unternehmen mit innovativen Produkten oder Lösungen für die Buch-, Verlags- und Medienwelt eine Plattform, um ihre Ideen am Landesstand auf der Frankfurter Buchmesse zu präsentieren.

Quelle: MFG Baden-Württemberg

 

Weitere Infos:

MFG Akademie

MFG Akademie Programm Juni-Dezember 2023

KI als Kreativbooster

Zukunftskonferenz

 

 

 

Bitte weitersagen. Teilen Sie diesen Beitrag.