Start-ups setzen auf Künstliche Intelligenz

Fast jedes zweite Start-up nutzt KI – in jedem Dritten wird der Einsatz geplant oder diskutiert

Grafik Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz gewinnt auch bei Start-ups immer mehr an Bedeutung. | Bild: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Schon bald könnte Künstliche Intelligenz zu einer Standard-Technologie in Start-ups gehören. Aktuell gibt fast jedes zweite Start-up in Deutschland (47 Prozent) an, KI einzusetzen. Darüber hinaus plant mehr als jedes Dritte (35 Prozent) den Einsatz oder diskutiert darüber. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 206 Start-ups. Zum Vergleich: Vor einem Jahr hatten erst 39 Prozent der Start-ups KI im Einsatz, 38 Prozent wollten sich damit beschäftigen.

Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie

In der Gesamtwirtschaft nutzen gerade einmal 6 Prozent der Unternehmen ab 20 Mitarbeitern KI-Technologien, weitere 22 Prozent beschäftigen sich damit. „Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie. Von ihrem Einsatz wird die künftige Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft abhängen“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. „Start-ups spielen bei der Weiterentwicklung der KI-Technologie und ihrem Praxiseinsatz in völlig neuen Geschäftsmodellen eine herausragende Rolle.“

Noch weiter verbreitet als der KI-Einsatz ist in Start-ups nur das Cloud Computing, auf das zwei Drittel (68 Prozent) der jungen Unternehmen zurückgreifen. Die Datenanalyse (48 Prozent) liegt auf dem zweiten Platz fast gleichauf mit der KI-Nutzung. Dahinter folgen Anwendungen des Internets der Dinge (IoT) mit 33 Prozent. Nur jeweils eine kleine Minderheit setzt auf Virtual oder Augmented Reality (11 Prozent), die Blockchain (10 Prozent), 3D-Druck (9 Prozent), Robotik (6 Prozent) und Drohnen (5 Prozent). Schlusslicht ist der neue Mobilfunkstandard 5G, der erst in zwei Prozent der Start-ups zum Einsatz kommt.

„Die jungen Tech-Unternehmen zeigen, wohin die Reise geht.“

Ein anderes Bild ergibt sich, wenn man sich jene Technologien ansieht, deren Nutzung in Start-ups geplant ist oder über die diskutiert wird. Hinter dem Spitzenreiter KI (35 Prozent) folgt die Datenanalyse (34 Prozent), dahinter liegen aber bereits die 5G-Technologie (31 Prozent) sowie die Blockchain (28 Prozent) und das Internet der Dinge (25 Prozent). „Die wichtigen digitalen Zukunftstechnologien stehen bei den Start-ups ganz oben auf der Liste“, so Berg. „Gerade Mittelständler, aber auch größere Unternehmen, die sich bei der Entwicklung und beim Einsatz neuer digitaler Technologien schwer tun, sollten sich an Start-ups ein Beispiel nehmen. Die jungen Tech-Unternehmen zeigen, wohin die Reise geht.“

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben zum Einsatz von Technologien in Start-ups ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 206 IT- und Internet-Start-ups in Deutschland befragt. Grundlage der Angaben zur Gesamtwirtschaft ist eine Befragung, in der 603 Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten telefonisch befragt wurden. Die Fragestellung lautete: „Welche der genannten Technologien sind in eurem Start-up bzw. in Ihrem Unternehmen bereits im Einsatz, werden geplant oder diskutiert oder sind derzeit kein Thema?“.

Quelle: Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien

Mehr Infos:

Hintergründe zur Erstellung der Umfrage von Bitkom

Bitte weitersagen. Teilen Sie diesen Beitrag.