Kapitel 1: Projektmanagement

Allgemeine Projektgrundlagen und die richtigen Rahmenbedingungen schaffen, Risiken und Stakeholder analysieren, konkrete Ziele und Arbeitspakete definieren und dann einzelne Aktivitäten planen, durchführen und nacharbeiten – all das ist im klassischen Projektmanagement elementar. Für ein Innovationsvorhaben ist es aber mindestens genauso wichtig, Räume für die Ideenentwicklung zu schaffen und zukunftsweisende und für das Projekt relevante Kompetenzen im Team aufzubauen. Dabei ist kollaboratives und interdisziplinäres Arbeiten von Vorteil, um die größtmögliche Bandbreite an Expertise und Erfahrungswerten für die konstruktive Arbeit in neuem Fahrwasser zu nutzen. Eine gute Unterstützung bieten (Kreativ-)Methoden und digitale Tools. Flexibilität ist wichtig, um falsch laufende Prozesse schnell stoppen zu können und in eine andere, sinnvolle Richtung zu steuern. „agil Sein“ und Offenheit gegenüber dem Neuen zeigen ist die allseits propagierte und tatsächlich wirksame Zauberformel – gleichzeitig aber die wesentliche Herausforderung.

Wir, das interdisziplinäre Projektteam aus Mitarbeiter/innen der MFG Baden-Württemberg und des StadtPalais– Museum für Stuttgart, haben uns dieser Herausforderung gestellt. Erkenntnisreich war vor allem das „agil und effizient Sein“ im Rahmen der turbulenten Planungs- und Change-Prozesse für das neue Stadtmuseum im Vorfeld der Museumseröffnung.

Vesna Babić M.A., Leiterin Kommunikation und Marketing

Vesnas Aufgaben bei der Planung des Stadtmuseums: Leitung des Bereichs Marketing und Kommunikation, Betreuung diverser Kommunikationskanäle des Museums und Aufbau einer Infrastruktur für den Museumsbetrieb. Bei „Stuttgart neu erzählt“ nahm sie die Rolle der Leitung seitens Planungsstab Stadtmuseum ein. Besonderheit: Nicht nur, dass sie die planerischen und kommunikativen Fäden in der Hand hielt und sich für die Tutorials zur Story-Produktion vor die Kamera stellte – sie blieb vor allem als wichtige Konstante von Anfang bis Ende dem Projekt erhalten.

Silvia Gebel, Leitung Stadtlabor & Museumspädagogik

Silvias Aufgabe bei der Planung des Stadtmuseums: Aufbau, Betrieb und die Betreuung des Stadtlabors sowie die Konzeption der museumspädagogischen Angebote im neuen Stadtmuseum. Bei „Stuttgart neu erzählt“ war sie Mitentwicklerin der Plattform, am Story Jam beteiligt und sie war Ansprechpartnerin zum Thema Medien und Bildung. Besonderheit: Ihr künstlerisches Talent, das sie unter anderem bei der Gestaltung der Icons für den Themenbereich Rechtliches auf der Plattform eingesetzt hat.

Dr. Markus Speidel, ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter

Markus‘ Aufgaben bei der Planung des Stadtmuseums: Fachwissenschaftliche Konzeption und Leitung Bau der Ausstellungen, worüber er auch gebloggt und getwittert hat. Bei „Stuttgart neu erzählt“ war er leitend bei der inhaltlichen Entwicklung des Projekts mit Blick auf die Integration in die Ausstellung beteiligt. Besonderheit: Markus prägte das Projekt inhaltlich in der Entwicklungsphase vor dem Launch der Plattform und produzierte beim Ausprobieren der Methode Digital Storytelling eine charmante Story zum Thema „Meine Stadt, meine Geschichte“. Dann verließ er leider den Planungsstab Stadtmuseum und somit auch das Projekt. Er bleibt Stuttgart aber hier erhalten.

Christine Eiche M.A., wissenschaftliche Volontärin

Christines Aufgaben bei der Planung des Stadtmuseums: Beteiligung an der Ausstellungsplanung für das StadtPalais– Museum für Stuttgart und beim Sammlungsaufbau. Sie war nicht von Beginn an bei „Stuttgart neu erzählt“ dabei, sondern ist während der Tutorialproduktion dazugestoßen. An der Plattformentwicklung und am Story Jam war sie auch fachwissenschaftlich beteiligt. Besonderheit: Viel Charme und Rhetorik beim Einsatz vor und hinter der Kamera.

Petra Newrly, Teamleiterin Digitale Kultur

Petras Aufgabe bei der MFG Baden-Württemberg: Leitung des Teams Digitale Kultur, Beratung von Museen und kleinen und mittleren Unternehmen bei der Entwicklung digitaler Strategien sowie dem Umgang mit den Herausforderungen der digitalen Transformation Projektrolle „Stuttgart neu erzählt“: Sie wirkte wesentlich an der Entstehung des Projekts mit. Darüber hinaus war sie für die Ausrichtung der digitalen Projektstrategie mitverantwortlich und konzipierte und moderierte gemeinsam mit Heike den Story Jam. Besonderheit: Petra hat sehr viel Erfahrung im europaweiten Projektmanagement, in der Entwicklung innovativer Methoden und Konzeption neuer Formate – für das Team war es also gerade beim Projektstart wertvoll, Petra dabei zu haben.

Heike Kramer, Projektleiterin Digitale Kultur

Meine Aufgaben bei der MFG Baden-Württemberg: Projektleitung und andere Aktivitäten zur Förderung von Kulturinstitutionen bei der digitalen bzw. sozialen Transformation und Unterstützung beim Ausprobieren innovativer Vermittlungsformate in Museen. Projektrolle „Stuttgart neu erzählt“: Projektleitung. Besonderheit: Ich schreibe das Logbuch und möchte gewinnbringende Einblicke in den Projektprozess bieten.

Yannick Opalla M.A., wissenschaftlicher Volontär

Aufgaben bei der MFG Baden-Württemberg: Aushilfstätigkeit in der Kommunikationsabteilung bis November 2017. Aufgaben bei der Planung des Stadtmuseums: Beteiligung an der Ausstellungsplanung für das StadtPalais– Museum für Stuttgart und beim Sammlungsaufbau ab Dezember 2017. Projektrolle „Stuttgart neu erzählt“: Zunächst als Filmer und Produzent für die Tutorials zum Projekt gekommen, ist er bald als freier Mitarbeiter beim Planungsstab Stadtmuseum mit der Weiterentwicklung der Onlineplattform beauftragt worden. Schlussendlich ist er von der MFG zum StadtPalais– Museum für Stuttgart gewechselt und dort wissenschaftlicher Volontär geworden. Besonderheit: Ein Glücksfall für das Projekt und das Museum! Man könnte behaupten, er ist beispielhaft für einen zeitgemäßen Museumsmitarbeiter. Als Doktorand zum Thema „Museen und digitale Transformation“ ist er fachwissenschaftlich bestens gerüstet. Beruflich und privat Social Media- und Video-affin, bringt er auch hier entsprechende Kompetenzen und Motivationen mit.