Weiterbildungen für Museen

Referent*innen aus der Museums-, Bildungs- und Kreativ-Branche führen in den Themenkomplex Gamification ein und zeigen die Potenziale von spielerischen Ansätzen und Gaming im Museum auf.

Museumsmitarbeitende teilen im kollegialen Austausch ihre Projekte und Erfahrungen im Rahmen von Good-Practice-Vorträgen.

Alle Weiterbildungen finden online statt und zielen auf eine schnelle Anwendung und Umsetzung.

Modul 1: Was ist Gamification/Gaming/Game Thinking? Welche spielerischen Möglichkeiten und Formate gibt es für Museen?

Mit einer Einführung in Gaming und Gamification sollen zentrale Begriffe geklärt und Einblicke in die Umsetzungsmöglichkeiten für Museen gegeben werden.

Diese Online-Veranstaltung wird angeboten:

Modul 2: Woher kommen die Ideen? Welche Methoden und Tools können dabei hilfreich sein?

Welche Kreativitätstechniken können hilfreich sein, um in die Ideenfindung zu kommen? Und welche Methoden können verwendet werden, um iterative Prozesse zu starten?

Diese Online-Veranstaltungen werden angeboten:

Modul 3: Wen oder was brauche ich für mein Gaming Projekt?

In diesem Modul blicken wir auf diverse Aspekte, die für die Vorbereitung und Durchführung von Projekten wichtig sind. Dazu gehören unter anderem Ressourcen im Haus, Partner*innen, Kooperationen, Zielgruppen, Community Building und Förderung.

Im Rahmen von Good-Practice-Vorträgen geben Museen Einblicke, erzählen von Herausforderungen und laden zum kollegialen Austausch ein.

Weitere Informationen und Termine folgen.

Modul 4: Was benötige ich für die Umsetzung meiner Idee? Wo finde ich meine Inhalte?

Das vierte Modul widmet sich folgenden Fragen: Welche Spiele oder Spielmechaniken eignen sich am besten für die Vermittlung spezifischer Inhalte? Wie vielfältig sind die Spielmechaniken in Museen? Welche Tools können verwendet werden, um einfache Spiel- bzw. Gameprototypen für die Ausstellungsvermittlung zu erstellen? Und wie gelingt eine Vermittlung zwischen analogem und digitalem Raum?

Weitere Informationen und Termine folgen.

Corina Langenbacher
Corina Langenbacher

Projektleiterin Digitale Kultur und CRM

Unit Medienprojekte und Services