MFG Digitalwerkstatt 2021/22

Praxisorientierte Weiterbildungsangebote für kleine und mittlere Museen in Baden-Württemberg

Die Corona-Pandemie stellt auch die baden-württembergische Museumslandschaft vor massive neue Herausforderungen. Noch stärker als zuvor zeigt sich, wie wichtig es ist, die Digitalkompetenz zu stärken, allen voran in kleinen und mittleren Museen. Hier setzt die MFG Digitalwerkstatt an und bietet Museumsmitarbeitenden in Form von Weiterbildungsangeboten praxisorientierte Unterstützung.

Ziel der MFG Digitalwerkstatt ist, kleinen bis mittleren Museen in ganz Baden-Württemberg die Möglichkeit zu geben, sich flexibel und praxisorientiert Know-how, Kompetenz und Wissen aus dem Bereich der digitalen Kultur anzueignen. In fünf Werkstatt-Modulen werden zentrale Themen des Digitalen behandelt. Innerhalb jedes Moduls bietet die MFG Vorträge, Workshops bzw. Webinare und Expert*innensprechstunden an.

Interessierte können sich für einzelne Module anmelden. Auch innerhalb eines Moduls ist die bedarfsorientierte Anmeldung für einzelne Weiterbildungs-Veranstaltungen möglich.

Werkstatt-Module

Werkstatt-Modul 1: Digitale Kompetenz aufbauen – Wo stehen wir? Wie starten wir?

Mit Online-Vorträgen, Kurzworkshops und Good-Practice-Beispielen ging es Juni 2021 los.

Werkstatt-Modul 2: Website optimieren – Den Online-Auftritt schnell und einfach verbessern

Online-Vortrag, Vertiefungsworkshop, Expertensprechstunde und Good-Practice-Vortrag fanden im Oktober 2021 statt. 

Werkstatt-Modul 3: Geschichten erzählen – Digitale Inhalte selbst erstellen

Zwei Workshops und ein Good-Practice-Vortrag wurden im November und Dezember 2021 angeboten.

Werkstatt-Modul 4: Besucher*innen binden – Social Media wirkungsvoll einsetzen

Online-Workshops, Expertinnensprechstunden und Good-Practice-Vortrag wurden im Januar 2022 durchgeführt

Werkstatt-Modul 5: Communitys aufbauen – Kooperationen nutzen und gestalten

Online-Vortrag, Workshop und Good-Practice-Sessions im April/Mai 2022


Corina Langenbacher
Corina Langenbacher

Projektleiterin Digitale Kultur

Unit Medienprojekte und Services

Aufbau und Inhalte des Programms

Partner