Buchmarkt

Der Buchmarkt, also der Handel mit und die Produktion von Büchern, Druckwerken und anderen Medien, zählt zu den klassischen Bereichen der Kultur- und Kreativwirtschaft. In den vergangenen Jahren hatte der Teilmarkt wegen der Digitalisierung und veränderter Mediennutzung teilweise mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Die Verlagslandschaft in Baden-Württemberg ist mittelständisch geprägt und weist zahlreiche familiengeführte Unternehmen auf, spezialisierte Fachverlage ebenso wie umsatzstarke Verlagsgruppen. Flächendeckend tragen im Land Buchhandlungen zum kulturellen Leben bei. Rund um die Verlagsunternehmen hat sich eine dichte Infrastruktur an Autor*innen, Lektor*innen, Übersetzer*innen und weiteren Dienstleistern angesiedelt.

Zu den Teilbereichen des Buchmarkts zählen:

  • Verlegen von Büchern
  • Binden von Druckerzeugnissen und damit verbundene Dienstleistungen
  • Einzelhandel mit Büchern
  • Übersetzen
  • Antiquariate
  • Selbstständige Schriftsteller*innen

Der Buchmarkt in Baden-Württemberg

2,289
Mrd. Euro Umsatz (Stand: 2022)
1.578
Unternehmen (Stand: 2022)
8.893
Beschäftigte (Stand: 2023)

Alle auf dieser Plattform aufgeführte Zahlen basieren auf Angaben des Standortmonitors der Goldmedia GmbH

Institutionen und Links

News

Austausch zu KI für Verlage: Am 5. Juni die AI Lounge besuchen

Das Treffen dient dem kollegialen Austausch der Buchbranche zum Thema KI und findet das nächste Mal in Stuttgart statt.

Ein Buch aus dem Licht hervorgeht, sinnbildlich für KI.
Welche KI-Anwendungen sind interessant für Verlage? Das können die Teilnehmenden bei der AI Lounge diskutieren. | Bild: Adobe Stock
| Stuttgart

Was sind die Chancen und Herausforderungen von KI im Verlagswesen? Darum ging es unter anderem bei der Veranstaltung KI als Kreativbooster für Publishing und Verlage im Rahmen der Stuttgarter Buchwochen im vergangenen Jahr. Organisiert hatte sie die MFG Baden-Württemberg in Partnerschaft mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Baden-Württemberg und der Hochschule der Medien (HdM) Stuttgart. Die große Nachfrage zeigte: Es gibt in der Branche viel Bedarf für Austausch zum Thema KI-Technologien. Dafür gibt es bald wieder eine Gelegenheit. Am Mittwoch, 5. Juni, findet die AI Lounge für Interessierte aus der Verlagsbranche statt. 

Darum geht's am 5. Juni

Die Idee für die AI Lounge ging unter anderem aus der KI als Kreativbooster-Veranstaltung hervor. Der Börsenverein Baden-Württemberg und der Studiengang Mediapublishing an der Hochschule der Medien Stuttgart wollen Verlagen damit einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch zu KI-Anwendungen ermöglichen. Das Veranstaltungsformat soll künftig vierteljährlich stattfinden. Die Veranstaltung wird inhaltlich vorbereitet, orientiert sich aber an den Interessen und Bedürfnissen der teilnehmenden Verlage.

Anmeldung und weitere Infos

Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet in Stuttgart statt (genauer Ort folgt); um eine Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen finden sich auf der Website des Börsenvereins.

Quelle: MFG Baden-Württemberg
Bitte weitersagen. Teilen Sie diesen Beitrag.