MFG Kreativ
Die Medienwelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Neue Technologien, gesellschaftliche Veränderungen und die zunehmende Digitalisierung stellen Medienschaffende aus allen Bereichen vor große Herausforderungen und bieten gleichzeitig zahlreiche Chancen. Wie wir Inhalte produzieren, verbreiten und konsumieren, verändert sich rasant. Themen wie Künstliche Intelligenz, Mediennutzung und -kompetenz und die gesellschaftliche Verantwortung von Medien sind nur einige der Fragen, die die Branche bewegen.
Beim M³ Medienmacher*innen Meet-up Baden-Württemberg treffen sich Fachleute aus der gesamten Medienlandschaft, um aktuelle Trends und Zukunftsfragen zu diskutieren. In Impuls-Vorträgen teilen Expert*innen ihre Perspektiven und stellen innovative Lösungen und Best Practices vor. Dabei geht es nicht nur um technische Entwicklungen, sondern auch um die gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen des Medienwandels: Wie beeinflussen neue Technologien die Mediennutzung? Welche Rolle spielen Medien in der politischen Kommunikation? Wie können Medienformate inklusiver und diverser werden?
Die Veranstaltungsreihe findet zweimal im Jahr statt und ist der ideale Ort, um sich zu vernetzen, neue Ideen zu entwickeln und voneinander zu lernen – ob als Medienschaffender, Journalist*in, Verlagsmitarbeiter*in oder aus einem Medien-Start-up. Genauso willkommen sind Entscheider*innen und Kommunikationsverantwortliche aus Unternehmen, Forschende, Studierende und alle, die sich für die Zukunft der Medien interessieren.
Das nächste M³ findet am 20. Mai 2025 statt. Seid dabei und gestaltet die Medienwelt von morgen mit!
Leiter Projektteam Weiterbildung / Events, Netzwerk Kreativwirtschaft
Unit Kultur- und Kreativwirtschaft