THE LÄND auf der Frankfurter Buchmesse

Ein starker Auftritt für den baden-württembergischen Buchmarkt

Ihr habt ein Produkt oder eine Dienstleistung für das Verlagswesen entwickelt, mit denen Prozesse effizienter und nachhaltiger gestaltet werden können? Euer digitales Tool, Game oder eure App ermöglicht es, Inhalte crossmedial zu erzählen und zielgruppengerecht zu verbreiten? Dann seid ihr als Teil des THE LÄND Standes auf der Frankfurter Buchmesse genau richtig!

Start-ups und Kreativunternehmen mit Anwendungen für die Buch-, Medien- und Verlagsbranche können sich ab sofort als Aussteller*innen am Baden-Württemberg Stand bewerben.

Unter dem Motto "Future Publishing – Future Content" bringen die MFG Baden-Württemberg und Partner*innen technologische und programmatische Innovationen aus Verlagen und der Kreativwirtschaft auf die internationale Bühne. Profitiert von der Sichtbarkeit am THE LÄND Stand und nutzt die Möglichkeit, auf der größten Branchenplattform für Buch- und Medieninhalte euer Netzwerk zu erweitern und neue Synergien zu schaffen.

Was wir euch im Rahmen des Messeauftritts bieten

Hinweis zur De-minimis-Verordnung

Bei der Teilnahme am THE LÄND Messestand auf der Frankfurter Buchmesse handelt es sich um eine staatliche Beihilfe. Die Zuerkennung des Zuschusses in Form der Standfläche erfolgt nach den Bestimmungen der „De-minimis“-Verordnung (Verordnung (EU) Nr. 2023/2831 der Kommission vom 13. Dezember 2023 über die Anwendung der Artikel 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen, EU-ABl. L 2023/2831 vom 15. Dezember 2023). Nach der „De-minimis“-Verordnung ist es zulässig, einem Selbständigen oder Unternehmen innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren einen Höchstbetrag von 300.000 Euro brutto beihilfenfrei zuzuwenden.

Das heißt: Zur Berechtigung der Teilnahme am THE LÄND Messestand auf der Frankfurter Buchmesse dürft ihr als Selbständige/r oder darf das von euch repräsentierte Unternehmen in den zum Zeitpunkt der Zusage durch die MFG vergangenen drei Jahren nicht mehr als 300.000 Euro brutto an allgemeinen De-minimis-Beihilfen erhalten haben.

Im Rahmen der Bewerbung ist daher eine entsprechende Erklärung mittels des dafür von der MFG bereitgestellten Formulars abzugeben. Erst nach erfolgter Prüfung der De-minimis-Erklärung und der sonstigen rechtlichen Voraussetzungen für allgemeine De-minimis-Subventionen durch die MFG gelten die Zusage und Zuwendung als rechtskräftig. Sollten die Teilnehmenden die De-minimis-Voraussetzungen nicht erfüllen und innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren einen Höchstbetrag von 300.000 Euro brutto beihilfenfrei überschritten haben, behält sich die MFG vor, die Zusage mit  Wirkung zurückzunehmen.

Bei der Teilnahme am THE LÄND Messestand auf der Frankfurter Buchmesse 2025 liegt der Subventionswert pro Unternehmen bei etwa 2.960,- Euro zzgl. MwSt.

Gamechanger im Verlagswesen

THE LÄND auf der Frankfurter Buchmesse 2024

Mit viel Spaß dabei: Gruppenfoto am THE LÄND-Stand 2024.
Ministerialdirektor Michael Kleiner vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und Staatssekretär Arne Braun vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg eröffneten den Baden-Württemberg-Empfang.
Musikalische Unterhaltung am THE LÄND-Stand 2024.
Leuchtendes Gelb und viele gute Gespräche am Stand: der Baden-Württemberg-Auftritt auf der Frankfurter Buchmesse 2024.
Baden-Württemberg ist ein starker Verlagsstandort. Beim Baden-Württemberg-Empfang kamen Vertreter*innen aus der Verlagsbranche, Entscheider*innen aus der Politik, Start-ups und Interessierte zusammen.
Der Baden-Württemberg-Empfang am Messe-Donnerstag war gut besucht.
Feldmann im Portrait
Laura Feldmann

Eventmanagerin

Unit Kultur- und Kreativwirtschaft

 Vlora Kleeb
Vlora Kleeb

Referentin PR / Online-Redaktion

Unit Kultur- und Kreativwirtschaft

Partner*innen

Der Baden-Württemberg-Stand auf der Frankfurter Buchmesse wird verantwortet von der MFG Baden-Württemberg, unterstützt durch den Börsenverein des Deutschen Buchhandels Baden-Württemberg, die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg in der UNESCO City of Literature Heidelberg und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH.

Förderer

Der Messeauftritt wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.