MFG Kreativ
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Webseite essenziell. Zusätzliche Cookies werden nur verwendet, wenn Sie ihnen zustimmen.
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name | mfgcookies_status |
---|---|
Anbieter | MFG Baden-Württemberg |
Zweck | Wird genutzt, um zu prüfen, welche Cookies der Website-Besucher aktiviert bzw. deaktiviert hat |
Datenschutzerklärung | https://www.mfg.de/datenschutz/ |
Cookies | mfgcookies_status |
Laufzeit | 30 Tage |
Name | mfgcookies_status_matomo |
---|---|
Anbieter | MFG Baden-Württemberg |
Zweck | Wird genutzt, um zu prüfen, ob der Website-Besucher dem Matomo-Tracking zugestimmt hat |
Datenschutzerklärung | https://www.mfg.de/datenschutz/ |
Cookies | mfgcookies_status_matomo |
Laufzeit | 30 Tage |
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Vimeo |
Anbieter | Vimeo |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Youtube |
Anbieter | Youtube |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Google Maps |
Anbieter | |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Podigee |
Anbieter | Podigee |
Datenschutzerklärung | https://www.podigee.com/de/about/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Flickr |
Anbieter | Flickr |
Zweck | Diese Cookies speichern mehrere eindeutige Bezeichner und flickr Bildbetrachtereinstellungen. |
Datenschutzerklärung | https://www.flickr.com/help/privacy |
Cookies | s_ppv, _sp_id.*, vp, flrbrgs, s_cc, flrbrp, flrtags, __ssid, flrbrst, flrbp, flrbs, s_ptc, sp, flrbgdrp, localization, xb, s_tp, flrbgrp, flrbgmrp |
Laufzeit | max. 3 Jahre |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Slido |
Anbieter | Slido |
Datenschutzerklärung | https://www.sli.do/cookie-policy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Newsletter2Go |
Anbieter | Sendinblue |
Datenschutzerklärung | https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/ |
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung Ihres Browsers und Internet-Geräts.
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Matomo |
Anbieter | Matomo |
Zweck | Diese Cookies werden von Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://matomo.org/privacy-policy/ |
Cookies | _pk_ses.*, _pk_id.*, _pk_ref.* |
Laufzeit | max. 6 Monate |
+++ Corona-Hotline | Telefonische Beratung für Kultur- und Kreativschaffende, Künstler*innen,
Kultureinrichtungen | 0711 90715-413 | Anrufende werden zurückgerufen +++
Internet der Dinge, Blockchain, künstliche Intelligenz, Big Data – die digitale Transformation hat den Mittelstand erreicht. Im digitalen Zeitalter wollen die Kund*innen vorne mit dabei sein, verlangen mehr von allem, ob Geschwindigkeit, Qualität, oder Erfahrung, und eine gute Betreuung, die über eine bloße Geschäftsbeziehung hinausgeht. Für KMU ist es daher entscheidend, sich mit den ständig neuen Trends zu befassen und im Blick zu haben, was ihre Kund*innen wirklich wollen. All das müssen sie in digitale Geschäftsmodelle umsetzen, um ihren Wettbewerbsvorteil zu wahren.
Was aber brauchen KMU, um digital erfolgreich zu sein? Welche der Trends sollten sie mitgehen, welche Technologien sind nur Eintagsfliegen? Was passt zur Unternehmensstrategie, zu den eigenen Kundenbeziehungen? Und vor allem: Welche Methoden setzt man bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle ein und wie geht man dabei vor? Diese Fragen stehen im Zentrum des Projekts DIGITRANS.
Das EU-Projekt „DIGITRANS – Digitale Transformation im Donauraum“ bietet methodische Unterstützung für KMU der Kreativwirtschaft. DIGITRANS untersucht, wie mit Innovationsmethoden neue digitale Geschäftsmodelle entwickelt werden. Im Rahmen der EU-Donauraum-Strategie arbeitet die MFG mit 14 Partnern aus insgesamt sieben Ländern zusammen. Auf Basis bekannter Ansätze haben sie eine maßgeschneiderte Methode für KMU der Kreativwirtschaft, Gesundheitswirtschaft und fortgeschrittenen Produktion entwickelt:
Die DIGITRANS-Methode leitet KMU mithilfe auf sie angepasster Innovationsmethoden durch die Entwicklung und Einführung eines digitalen Geschäftsmodells. Sie unterteilt sich in die Innovations- und Transformationsphase. In der Innovationsphase entwickeln die KMU eine neue digitale Geschäftsidee; die Transformationsphase beschäftigt sich mit der nachhaltigen Einführung und Umsetzung des neuen digitalen Geschäftsmodells in der Gesamtorganisation des Unternehmens.
Die Methode wird in Inkubatoren-Zentren in den Partnerregionen direkt eingesetzt, in einem Blended-Learning-Programm vermittelt und auf der digitalen Lernplattform digitrans.me veröffentlicht. In Baden-Württemberg laufen die Workshops bei der MFG in Stuttgart und am Herman Hollerith Zentrum der Hochschule Reutlingen in Böblingen. Hinzu kommen Einzelberatungen für KMU.
Aktuelle Infos liefern der Facebook-Auftritt und Twitterkanal des EU-Projekts sowie die Hashtags #DigitransEU und #interreg. Gelegenheit zum Austausch in Sachen E-Learning bietet auch die DIGITRANS.me LinkedIn-Gruppe.
Förderung: INTERREG – Danube Transnational Programme
(Gemeinschaftsinitiative des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung).
Fördersummen:
Der Weg zum digitalen Geschäftsmodell
Im Juli 2019 zieht das EU-Projekt DIGITRANS Bilanz
Projektleiterin Digitale Kultur
Unit Medienprojekte und Services
Teamleiterin Controlling
Unit Verwaltung
Von der Idee zum digitalen Geschäftsmodell:
Eindrücke von den DIGITRANS-Workshops 2018 und 2019